Arbeitsschutz bezeichnet alle Maßnahmen, Mittel und Methoden, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten und zu verbessern.

Ziele des Arbeitsschutzes:

Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten

Sichere Gestaltung von Arbeitsplätzen, -prozessen und -mitteln

Schutz vor physischen & psychischen Belastungen

Rechtliche Grundlage in Deutschland:

🔹 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) → Basisgesetz für den Arbeitsschutz

🔹 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) → Regeln für sichere Arbeitsplätze

🔹 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) → Nutzung sicherer Arbeitsmittel

🔹 DGUV-Vorschriften → Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften

Arbeitsschutz betrifft alle Branchen und ist eine gemeinsame Verantwortung von Arbeitgebern und Beschäftigten.

  • 179