Bauprodukte – Definition
Bauprodukte sind Materialien, Bauteile oder Systeme, die dauerhaft in Bauwerke wie Gebäude, Brücken oder Straßen eingebaut werden. Sie müssen bestimmte technische Anforderungen erfüllen, um Sicherheit, Stabilität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Merkmale von Bauprodukten:
✔ Werden baulich verwendet und sind dauerhaft ins Bauwerk integriert
✔ Müssen baurechtliche und technische Vorschriften erfüllen
✔ Können industriell gefertigt oder handwerklich hergestellt sein
Beispiele für Bauprodukte:
- BaustoffeBeton, Ziegel, Holz, Stahl, Glas, Dämmstoffe
- BauteileTüren, Fenster, Treppen, Fassadenelemente
- Technische SystemeLüftungsanlagen, Brandschutzverkleidungen, Photovoltaikmodule
Rechtliche Grundlagen für Bauprodukte:
- Bauproduktengesetz (BauPG) und Bauordnung der Länder (LBO) regeln deren Verwendung
- Europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO, EU 305/2011) legt CE-Kennzeichnung fest
- DIN- und EN-Normen definieren technische Anforderungen (z. B. DIN 4102 für Brandschutz)
Bedeutung von Bauprodukten:
✔ Sicherheit und Qualität von Bauwerken gewährleisten
✔ Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verbessern
✔ Normen und technische Anforderungen erfüllen
Kurz gesagt: Bauprodukte sind alle Materialien oder Bauteile, die dauerhaft in Bauwerken verwendet werden und bestimmte technische Standards erfüllen müssen.