Bedrohung bezeichnet eine Ankündigung eines zukünftigen Schadens oder einer Gefahr für eine Person, eine Gruppe oder eine Sache. Sie kann mündlich, schriftlich oder durch Gesten erfolgen und ist oft mit Angst oder Druck verbunden.
Arten der Bedrohung:
- Rechtliche Bedrohung:
- In Deutschland ist die Bedrohung gemäß § 241 StGB strafbar, wenn jemand einer anderen Person mit einem Verbrechen droht.
- Beispiel: „Ich bringe dich um!“
- Psychologische Bedrohung:
- Eine Person fühlt sich bedroht, auch wenn keine direkte Gefahr besteht (z. B. durch Mobbing oder Einschüchterung).
- Physische Bedrohung:
- Eine reale Gefahr für Leib und Leben (z. B. durch Waffen oder Gewaltandrohung).
- Digitale/Online-Bedrohung:
- Bedrohungen über soziale Medien, E-Mails oder andere digitale Kanäle (z. B. Cybermobbing, Erpressung).
- Gesellschaftliche/Politische Bedrohung:
- Gefahren für eine Gesellschaft oder ein Land, z. B. durch Terrorismus, wirtschaftliche Krisen oder Umweltkatastrophen.
Merkmale einer Bedrohung:
✅ Sie erzeugt Angst oder Unsicherheit.
✅ Sie kann ernst oder nur ein Bluff sein.
✅ Sie kann rechtliche Konsequenzen haben.