Betonzaun – Definition
Ein Betonzaun ist eine Zaunkonstruktion aus Beton, die als Sichtschutz, Lärmschutz oder Abgrenzung von Grundstücken dient. Er ist besonders stabil, langlebig und wetterbeständig.
Eigenschaften eines Betonzauns:
✔ Hohe Stabilität – widerstandsfähig gegen Witterung und mechanische Einflüsse
✔ Langlebig – kaum Wartung erforderlich, resistent gegen Rost und Verfall
✔ Schallschutz – reduziert Straßen- und Umgebungslärm
✔ Sichtschutz – bietet Privatsphäre durch geschlossene Bauweise
Arten von Betonzäunen:
- Vollbetonzaun – Massive Elemente, oft als Lärmschutzwand verwendet
- Modularer Betonzaun – Besteht aus einzelnen Platten und Pfosten, flexibel anpassbar
- Dekorativer Betonzaun – Mit Struktur (z. B. Holz-, Stein- oder Ziegeloptik) für eine ansprechende Optik
Einsatzbereiche:
- Privatgrundstücke (Gärten, Einfahrten)
- Gewerbe- und Industriegebiete (Sicherung von Firmengeländen)
- Lärmschutz entlang von Straßen oder Bahnstrecken
Bedeutung eines Betonzauns:
✔ Erhöht die Sicherheit und schützt vor unbefugtem Zutritt
✔ Geringer Pflegeaufwand im Vergleich zu Holz- oder Metallzäunen
✔ Flexible Gestaltungsmöglichkeiten durch verschiedene Oberflächenstrukturen
Kurz gesagt: Ein Betonzaun ist eine robuste und langlebige Zaunlösung aus Beton, die Schutz, Privatsphäre und Schallschutz bietet.