Das Bewacherregister ist eine zentrale Datenbank in Deutschland, die alle Personen und Unternehmen erfasst, die im Sicherheitsgewerbe (Bewachungsgewerbe) tätig sind. Es dient der Überprüfung, Erfassung und Kontrolle von Sicherheitskräften und soll die Sicherheit und Qualität in der Branche gewährleisten.

Zweck & Funktion des Bewacherregisters:

Erfassung von Sicherheitsmitarbeitern und Unternehmen

Überprüfung der Zuverlässigkeit (Führungszeugnis, Gewerbezentralregister)

Verhinderung von illegaler oder unqualifizierter Tätigkeit

Schutz vor Kriminalität im Sicherheitsgewerbe

Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Behörden

Wer muss sich ins Bewacherregister eintragen?

🔹 Sicherheitsunternehmen (z. B. private Sicherheitsdienste, Objektschützer)

🔹 Einzelpersonen, die als Wachpersonal arbeiten

🔹 Mitarbeiter in kritischen Bereichen (z. B. Geld- & Werttransport, Diskotheken-Security)

Gesetzliche Grundlage:

📜 Das Bewacherregister wurde am 1. Juni 2019 eingeführt und basiert auf der Gewerbeordnung (§ 34a GewO) sowie der Bewachungsverordnung (BewachV).

📜 Die Registrierung erfolgt über das Gewerbeamt oder die zuständigen Behörden.

  • 153