Brandklatsche – Definition

Eine Brandklatsche ist ein manuelles Löschgerät, das zur Bekämpfung von Flächenbränden, insbesondere von Vegetations- und Waldbränden eingesetzt wird. Sie besteht aus einem langen Stiel und einer flexiblen, feuerfesten Klatsche (z. B. aus Gummi oder Metalllamellen).

Funktionsweise:

🔥 Durch kräftiges Schlagen oder Wischen mit der Brandklatsche werden die Flammen erstickt, indem die Sauerstoffzufuhr unterbrochen wird.

Einsatzbereiche:

Wald- und Flächenbrände

Gras- und Heidebrände

Kleinere Feuer in schwer zugänglichem Gelände

Vorteile der Brandklatsche:

Einfache Handhabung

Benötigt kein Wasser oder andere Löschmittel

Schnell einsatzbereit und mobil

Grenzen der Brandklatsche:

Nicht geeignet für große oder stark brennende Feuer

Funktioniert nur bei niedrigen Flammenhöhen und kleinen Bränden

Erfordert körperlichen Einsatz und Vorsicht wegen Hitze- und Rauchbelastung

Kurz gesagt: Eine Brandklatsche ist ein manuelles Löschwerkzeug zur Bekämpfung kleinerer Vegetationsbrände, indem Flammen durch Schlagen erstickt werden.

  • 84