Eine Dienstanweisung ist eine schriftliche oder mündliche Anordnung, die von einer Vorgesetzten Person (z.B. einem Arbeitgeber oder einer Führungskraft) an Mitarbeiter erteilt wird. Sie regelt spezifische Arbeitsabläufe, Verhaltensvorgaben und organisatorische Maßnahmen innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution. Ziel ist es, klare und einheitliche Richtlinien für die Ausführung von Aufgaben oder die Einhaltung von Vorschriften zu schaffen, um die Effizienz, Sicherheit und Ordnung am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Typische Inhalte einer Dienstanweisung können sein:

  1. Verhaltensregeln: Vorgaben zu Arbeitsweise, Verhalten gegenüber Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten.
  2. Arbeitsabläufe: Anweisungen zu spezifischen Arbeitsprozessen und -verfahren.
  3. Sicherheitsvorgaben: Hinweise zur Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen.
  4. Zeiten und Fristen: Regelungen zu Arbeitszeiten, Pausen oder Abgabeterminen.
  5. Richtlinien für den Umgang mit Ressourcen: Anweisungen zum Umgang mit Firmeneigentum, IT-Systemen oder anderen Betriebsmitteln.

Dienstanweisungen sollen helfen, klare Standards zu setzen, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter ihre Aufgaben im Einklang mit den Unternehmenszielen und -werten ausführen. Sie sind oft verbindlich und müssen von den Mitarbeitern befolgt werden.

  • 92