Digitalkamera – Definition
Eine Digitalkamera ist eine elektronische Kamera, die Bilder und Videos digital aufnimmt und speichert. Im Gegensatz zur analogen Kamera verwendet sie keinen Film, sondern einen Bildsensor und speichert die Aufnahmen auf Speicherkarten oder internen Speicher.
Merkmale einer Digitalkamera:
📷 Bildsensor statt Film (z. B. CMOS oder CCD)
💾 Digitale Speicherung auf SD-Karten oder internem Speicher
🔍 Automatische und manuelle Einstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit)
📡 Übertragung per USB, WLAN oder Bluetooth
🎥 Videoaufnahme möglich
Arten von Digitalkameras:
📱 Kompaktkamera – Klein, leicht, für den Alltag
📸 Systemkamera (DSLM) – Wechselobjektive, hohe Bildqualität
📷 Spiegelreflexkamera (DSLR) – Professionelle Fotos, optischer Sucher
🎥 Action-Kamera – Robust, wasserdicht, ideal für Sport
📊 Industriekamera – Für Überwachung oder technische Anwendungen
Vorteile von Digitalkameras:
✔ Sofortige Bildanzeige & Bearbeitung
✔ Kein Filmverbrauch – kostengünstig
✔ Hohe Auflösung & vielseitige Einsatzmöglichkeiten
✔ Einfacher Datentransfer & Speicherung
Kurz gesagt: Eine Digitalkamera nimmt Fotos und Videos digital auf, speichert sie elektronisch und ermöglicht eine sofortige Bildvorschau sowie einfache Weiterverarbeitung.