Einbruchhemmende Gitter – Definition

Einbruchhemmende Gitter sind speziell verstärkte Gitterkonstruktionen, die Fenster, Türen oder andere Gebäudeöffnungen vor unbefugtem Eindringen und Einbruch schützen. Sie bestehen aus stabilen Materialien wie Stahl oder Aluminium und sind so konstruiert, dass sie mechanischen Angriffen (z. B. mit Brecheisen oder Bolzenschneider) standhalten.

Merkmale einbruchhemmender Gitter:

🔩 Gefertigt aus widerstandsfähigem Stahl oder Aluminium

🔒 Feste oder abnehmbare Montage (z. B. klapp- oder schwenkbar)

🛡 Erfüllen Sicherheitsnormen (z. B. DIN EN 1627 für Widerstandsklassen – RC1 bis RC6)

🏠 Schutz für Fenster, Türen, Lichtschächte oder Schaufenster

Einsatzbereiche:

🏠 Privathäuser & Wohnungen – Schutz von Fenstern und Kellerschächten

🏢 Gewerbe & Einzelhandel – Sicherung von Schaufenstern & Lagerräumen

🏭 Industrieanlagen & Behörden – Schutz vor Vandalismus & Einbruch

🔐 Gefängnisse & Hochsicherheitsbereiche – Verstärkte Gitter für maximale Sicherheit

Vorteile von einbruchhemmenden Gittern:

Erhöhter Schutz vor Einbrüchen & Vandalismus

Lange Haltbarkeit & hohe Widerstandskraft

Optisch abschreckende Wirkung auf Täter

Je nach Modell: Lüftung & Tageslicht bleiben erhalten

Kurz gesagt: Einbruchhemmende Gitter sind stabile Schutzvorrichtungen aus Metall, die Fenster, Türen und andere Öffnungen gegen Einbruch sichern. 🔒🏠

  • 65