Erste Hilfe – Definition

Erste Hilfe bezeichnet sofortige lebensrettende oder gesundheitserhaltende Maßnahmen, die bei Unfällen, Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen ergriffen werden, bevor professionelle medizinische Hilfe eintrifft.

Ziele der Ersten Hilfe:

🩹 Leben retten – z. B. durch Wiederbelebung (Herz-Lungen-Wiederbelebung, HLW)

Gesundheitszustand stabilisieren – z. B. Druckverband bei Blutungen

🚑 Folgeschäden vermeiden – z. B. Ruhigstellung bei Knochenbrüchen

Wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen:

❤️ Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlage, Notruf absetzen

💨 Atemstillstand: Herz-Lungen-Wiederbelebung (30x drücken, 2x beatmen)

🩸 Starke Blutungen: Druckverband anlegen

🔥 Verbrennungen: Kühlen mit lauwarmem Wasser

Elektrounfälle: Stromquelle abschalten, Erste Hilfe leisten

🥶 Schockzustand: Hinlegen, zudecken, beruhigen

Einsatzbereiche der Ersten Hilfe:

🏡 Im Alltag – Bei Haushaltsunfällen oder plötzlichen Erkrankungen

🚗 Im Straßenverkehr – Erste Hilfe nach Unfällen leisten

🏢 Am Arbeitsplatz – Betriebliche Ersthelfer & Verbandkästen

🏞 Beim Sport & in der Freizeit – Verletzungen versorgen

Vorteile der Ersten Hilfe:

Kann Leben retten

Verhindert Verschlimmerung von Verletzungen

Jeder kann helfen – ohne medizinische Ausbildung

Kurz gesagt: Erste Hilfe umfasst sofortige Maßnahmen, um Leben zu retten, den Zustand eines Verletzten zu stabilisieren und Folgeschäden zu verhindern. 🚑⛑

  • 123