Evakuierung 🚨🚶♂️ bezeichnet das geordnete Verlassen eines gefährdeten Gebiets, um Menschen vor einer drohenden Gefahr zu schützen. Sie kann durch Naturkatastrophen, Brände, Bombenfunde oder andere Notfälle erforderlich sein.
🔹 Arten der Evakuierung:
- 🏢 Gebäudeevakuierung – z. B. bei Feuer oder Gaslecks.
- 🌍 Gebietsevakuierung – z. B. bei Hochwasser oder Erdbeben.
- ✈️ Notfallevakuierung – z. B. bei Flugzeug- oder Zugunglücken.
🔹 Wichtige Maßnahmen:
- 📢 Alarmierung – Warnung der betroffenen Personen.
- 🚶♂️ Geordnete Räumung – Sichere Wege nutzen.
- 📍 Sammelstellen aufsuchen – Festgelegte Treffpunkte einhalten.
- 🚑 Versorgung sicherstellen – Betreuung von Verletzten und Hilfsbedürftigen