Evakuierungshelfer – Definition

Ein Evakuierungshelfer ist eine speziell geschulte Person, die im Notfall, wie bei Bränden, Naturkatastrophen oder anderen Gefahrenlagen, die sichere und geordnete Evakuierung von Personen unterstützt.

Aufgaben eines Evakuierungshelfers:

🚨 Sicherstellen einer schnellen Räumung von Gebäuden oder Gefahrenzonen

📢 Anweisung und Beruhigung der betroffenen Personen

🚪 Kontrolle der Fluchtwege & Notausgänge

📝 Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten & Einsatzkräften

👩‍⚕️ Erste Hilfe leisten, falls nötig

Einsatzbereiche:

🏢 Unternehmen & Büros – Brandschutz- & Notfallkonzepte

🏫 Schulen & Universitäten – Evakuierung von Schülern & Lehrern

🏭 Industrie & große Einrichtungen – Sicherheitsmaßnahmen in Fabriken

🏨 Krankenhäuser & Pflegeeinrichtungen – Evakuierung von Patienten

🎤 Veranstaltungen & Messen – Schutz großer Menschenmengen

Wichtige Fähigkeiten eines Evakuierungshelfers:

Kenntnisse in Evakuierungs- & Notfallplänen

Schnelles, besonnenes Handeln in Stresssituationen

Gute Kommunikation & Führungskompetenz

Grundlagen der Ersten Hilfe & Brandschutzmaßnahmen

Kurz gesagt: Ein Evakuierungshelfer sorgt im Notfall für die sichere Evakuierung von Personen und unterstützt Rettungskräfte. 🚨🏃‍♂️

  • 91