F-Verglasung – Definition

Die F-Verglasung ist eine Brandschutzverglasung, die feuerbeständig ist und im Brandfall eine tragende, raumabschließende Funktion übernimmt. Sie gehört zur Kategorie der feuerwiderstandsfähigen Verglasungen und wird nach der Europäischen Norm EN 13501-2 klassifiziert.

Eigenschaften der F-Verglasung:

🔥 Feuerwiderstand – Hält hohen Temperaturen stand und verhindert Flammenüberschlag

🛑 Raumabschluss – Verhindert die Ausbreitung von Rauch & Feuer

💪 Tragfähigkeit – Kann als tragendes Bauteil eingesetzt werden

Feuerwiderstandsklassen – Getestet für 30, 60, 90 oder 120 Minuten (F30, F60, F90, F120)

Unterschied zur G- und E-Verglasung:

  • F-Verglasung = Feuerbeständig, hält Flammen & Hitze ab, bleibt tragfähig
  • G-Verglasung = Nur gegen Flammen & Rauch wirksam, kein Hitzeschutz
  • E-Verglasung = Keine Isolation, bietet nur Flammenschutz

Einsatzbereiche:

🏢 Flucht- & Rettungswege – Brandschutzwände & Türen mit Feuerwiderstand

🏭 Industrie- & Lagerhallen – Trennung von Brandabschnitten

🏨 Hotels & öffentliche Gebäude – Schutz von Treppenhäusern & Fluren

🚪 Brandschutzfenster & -türen – Sicherheitsmaßnahme in Brandabschnitten

Vorteile der F-Verglasung:

Erhöhte Sicherheit & Schutz von Personen und Sachwerten

Verhindert Feuer- & Hitzedurchtritt für eine bestimmte Zeit

Einhaltung von Brandschutzvorschriften in Gebäuden

Kurz gesagt: F-Verglasung ist eine feuerbeständige, tragende Brandschutzverglasung, die Räume vor Feuer, Rauch und Hitze schützt. 🔥🛑

  • 60