Gefahrstoff-Freisetzung ☣️💨 bezeichnet das ungewollte Austreten gefährlicher Stoffe, die Menschen, Tiere oder die Umwelt schädigen können. Dies kann durch Unfälle, technische Defekte oder unsachgemäße Handhabung geschehen.

🔹 Arten von Gefahrstoffen:

  1. 💨 Gase & Dämpfe – Z. B. giftige oder explosive Gase (Ammoniak, Chlor).
  2. 💧 Flüssigkeiten – Z. B. Chemikalien, Säuren oder Öle.
  3. 🧪 Feststoffe – Z. B. giftige oder reaktive Pulver und Stäube.

🔹 Mögliche Ursachen:

  • 🚛 Transportunfälle – Gefahrgut-Lkw verliert Chemikalien.
  • 🏭 Industrieunfälle – Defekte Tanks oder Rohrleitungen in Fabriken.
  • ⚠️ Unsachgemäße Lagerung – Falsche Aufbewahrung gefährlicher Stoffe.

🔹 Maßnahmen bei Gefahrstoff-Freisetzung:

  1. 🚨 Alarm auslösen & Behörden informieren (z. B. Feuerwehr, Polizei).
  2. 🏃 Evakuierung betroffener Bereiche.
  3. 🛑 Absicherung der Umgebung – Zugang sperren, Schutzausrüstung tragen.
  4. 🧹 Eindämmung & Beseitigung – Spezielle Einsatzkräfte übernehmen die Neutralisation.
  • 61