Gitter – Definition

Ein Gitter ist eine strukturierte Anordnung von Stäben, Drähten oder anderen Materialien, die durch regelmäßige Abstände Öffnungen bildet. Gitter dienen häufig der Sicherung, Belüftung, Stabilisierung oder dekorativen Zwecken.

Arten von Gittern:

🔹 Schutzgitter – Sicherheitsbarrieren gegen Einbruch oder Absturz.

🔹 Lüftungsgitter – Ermöglichen den Luftaustausch (z. B. in Klimaanlagen).

🔹 Metallgitter – Für Zaunanlagen, Fenster- und Türsicherungen.

🔹 Kunststoff- & Drahtgitter – Leichte Schutzlösungen für Gärten & Tiergehege.

🔹 Bewehrungsgitter – Verstärkung von Beton in Baukonstruktionen.

Einsatzbereiche:

🏢 Gebäudeschutz – Fenstergitter, Türgitter als Einbruchschutz.

🚗 Fahrzeugtechnik – Kühlergitter zur Luftzirkulation.

🏗 Bauwesen – Bewehrungsgitter für Betonbau.

🌱 Garten & Landwirtschaft – Zäune & Schutznetze.

Eigenschaften & Vorteile:

Sicherheitsaspekt – Schutz vor unbefugtem Zugang oder Absturz.

Belüftung & Lichtdurchlässigkeit – Kein vollständiger Verschluss notwendig.

Stabilität & Langlebigkeit – Besonders bei Metallgittern.

Kurz gesagt: Ein Gitter ist eine durchbrochene Struktur aus Stäben oder Drähten, die Schutz, Belüftung oder Stabilität bietet und vielseitig einsetzbar ist. 🛡🏗

  • 30