Glut – Definition
Glut ist der leuchtende, hitzestrahlende Zustand von Materialien, die ohne offene Flamme verbrennen oder nachglühen. Sie entsteht durch die Oxidation fester Brennstoffe wie Holz, Kohle oder Metall bei hohen Temperaturen.
Eigenschaften von Glut:
✔ Hohe Temperatur – Kann mehrere Hundert bis Tausend Grad Celsius erreichen.
✔ Leuchtet rötlich bis weißglühend – Je nach Material und Temperatur.
✔ Brennt ohne offene Flamme – Erzeugt kontinuierliche Wärmestrahlung.
✔ Kann Feuer weiter verbreiten – Gefahr der Wiederentzündung.
Entstehung von Glut:
🔥 Beim Verbrennen fester Brennstoffe – Holz, Kohle, Papier.
🔥 Durch chemische Reaktionen – Oxidationsprozesse ohne sichtbare Flammen.
🔥 In Metallen & Werkstoffen – Beim Schweißen oder in Hochtemperaturprozessen.
Einsatzbereiche & Risiken:
🔹 Wärmequelle für Feuerstellen & Grills – Lang anhaltende Hitzeabgabe.
🔹 Industrie & Metallverarbeitung – Glühende Metalle in der Stahlproduktion.
🔹 Brandgefahr & Nachglühen – Kann Brände unbemerkt weiter schüren.
Kurz gesagt: Glut ist der heiße, leuchtende Zustand von Materialien, die ohne offene Flamme verbrennen oder nachglühen, oft mit hoher Temperatur und Brandgefahr. 🔥🔥