Ideenmanagement bezeichnet den systematischen Prozess zur Sammlung, Bewertung und Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen innerhalb einer Organisation. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Bestandteile des Ideenmanagements:
- Ideenfindung – Mitarbeitende oder Beteiligte entwickeln Vorschläge zur Optimierung.
- Bewertung & Auswahl – Prüfung der Umsetzbarkeit und des Nutzens der Ideen.
- Umsetzung & Realisierung – Umsetzung ausgewählter Ideen in konkrete Maßnahmen.
- Feedback & Anreizsysteme – Belohnung oder Anerkennung für wertvolle Beiträge.
Bedeutung:
Ideenmanagement wird häufig in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Organisationen genutzt, um kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) zu fördern und das kreative Potenzial der Beteiligten zu nutzen.