Industrie-Fass-Schrank – Definition
Ein Industrie-Fass-Schrank ist ein spezieller Lagerschrank zur sicheren Aufbewahrung von Gefahrstoffen in Fässern. Er wird in der Industrie, Laboren und Werkstätten eingesetzt, um brennbare, umweltgefährdende oder ätzende Flüssigkeiten vorschriftsmäßig zu lagern.
Eigenschaften eines Industrie-Fass-Schranks:
✔ Feuerbeständigkeit – Oft nach EN 14470-1 zertifiziert (bis zu 90 Minuten Feuerwiderstand).
✔ Chemikalienbeständige Materialien – Verzinkter Stahl, Pulverbeschichtung oder Edelstahl.
✔ Auffangwannen & Belüftung – Schutz vor Leckagen & Gasansammlungen.
✔ Erfüllt Sicherheitsvorschriften – DGUV, TRGS 510 & Gefahrstoffverordnung.
Einsatzbereiche:
🏭 Industrie & Chemie – Sichere Lagerung von Ölen, Lösungsmitteln & Chemikalien.
🧪 Labore & Forschung – Schutz vor gefährlichen Reaktionen & Dämpfen.
🚜 Werkstätten & Landwirtschaft – Lagerung von Kraftstoffen & Pflanzenschutzmitteln.
Wichtige Hinweise:
⚠ Muss regelmäßig auf Leckagen & Beschädigungen geprüft werden.
⚠ Belüftungssysteme verhindern Gasbildung & Explosionsgefahr.
⚠ Lagerung nur gemäß den gesetzlichen Vorschriften erlaubt.
Kurz gesagt: Ein Industrie-Fass-Schrank dient der sicheren, vorschriftsmäßigen Lagerung von Gefahrstoffen in Fässern, schützt Mensch & Umwelt und reduziert Brand- sowie Explosionsrisiken. 🔥🛢️