Der Begriff Kennzeichnungsnummer kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier sind einige häufige Definitionen:

1. Gefahrgutkennzeichnung (ADR, RID, IMDG, IATA)

  • UN-Nummer (Stoffnummer): Vierstellige Zahl zur Identifikation gefährlicher Stoffe (z. B. UN 1203 für Benzin).
  • Gefahrennummer (Kemler-Zahl): Zweistellige oder dreistellige Zahl auf oranger Warntafel, die die Gefahr beschreibt (z. B. 33 für hochentzündbare Flüssigkeiten).

2. Rohrleitungskennzeichnung (DIN 2403)

  • Enthält eine Nummer oder Farbkodierung zur Identifikation des Mediums in der Leitung.

3. Produktsicherheit & Normung

  • Kennzeichnungsnummern für Bauteile & Maschinen: Seriennummern, CE-Kennzeichnung, ISO-Normen.
  • Kennzeichnung von Chemikalien: EG-Nummer (EINECS/ELINCS), CAS-Nummer zur eindeutigen Stoffidentifikation.

4. Dokumenten- & Fahrzeugkennzeichnung

  • Kennzeichnungsnummer in Dokumenten: Identifikationsnummern auf behördlichen oder technischen Dokumenten.
  • Fahrzeugkennzeichen: Nummernschilder oder Fahrgestellnummern (VIN).
  • 57