Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist eine methodische Vorgehensweise zur stetigen Optimierung von Prozessen, Produkten oder Dienstleistungen. Er basiert auf der Idee, dass kleine, fortlaufende Verbesserungen langfristig zu hoher Effizienz und Qualität führen.
Merkmale des KVP:
- Schrittweise Optimierung: Kleine, nachhaltige Änderungen statt radikaler Umstellungen.
- Mitarbeiterbeteiligung: Alle Mitarbeitenden sind aktiv in den Verbesserungsprozess eingebunden.
- PDCA-Zyklus: Plan (Planen), Do (Umsetzen), Check (Überprüfen), Act (Anpassen).
- Fehlerminimierung: Identifikation und Beseitigung von Schwachstellen.
- Kundenzentrierung: Verbesserung der Qualität und Kundenzufriedenheit.
Der KVP wird häufig in Unternehmen, insbesondere in der Lean-Management-Philosophie und im Qualitätsmanagement (z. B. nach ISO 9001), angewendet.