Ladendiebstahl 🛍️🚔 bezeichnet das unerlaubte Entwenden von Waren aus einem Geschäft, ohne diese zu bezahlen. Es handelt sich um eine strafbare Handlung gemäß § 242 StGB (Diebstahl).
🔹 Arten von Ladendiebstahl:
- 👜 Gelegenheitsdiebstahl – Spontaner Diebstahl durch Kunden.
- 🎭 Trickdiebstahl – Ablenkung von Personal, um Ware unbemerkt zu stehlen.
- 👥 Organisierter Diebstahl – Banden stehlen gezielt große Mengen.
- 📦 Warenmanipulation – Preisschilder vertauschen oder Verpackungen leeren.
🔹 Typische Vorgehensweisen:
✔ 🧥 Verstecken der Ware in Kleidung, Taschen oder Kinderwagen.
✔ 🚪 Flucht ohne Bezahlung durch den Notausgang oder mit einer Gruppe.
✔ 🎭 Ablenkungstaktiken durch Komplizen, um unbemerkt zu stehlen.
🔹 Konsequenzen bei Ladendiebstahl:
- ⚖️ Strafrechtliche Folgen – Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren.
- 🚨 Anzeige & Hausverbot – Der Täter kann lebenslang aus dem Geschäft verbannt werden.
- 📋 Zivilrechtliche Folgen – Schadenersatzforderungen durch den Händler.