Objektbezogene Dienstanweisung bezeichnet eine schriftliche Anweisung, die spezifische Vorgaben für den Dienst an einem bestimmten Objekt (z. B. Gebäude, Gelände, Einrichtung) regelt. Sie dient der Sicherheit, Ordnung und effizienten Durchführung von Aufgaben.

Merkmale:

🔹 Individuell auf das jeweilige Objekt zugeschnitten

🔹 Verbindlich für alle Mitarbeitenden vor Ort

🔹 Detailliert mit klaren Vorgaben zu Abläufen und Verhalten

Inhalte einer objektbezogenen Dienstanweisung:

Zutrittskontrollen & Sicherheitsmaßnahmen

Verhalten in Notfällen (z. B. Brand, Evakuierung)

Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten

Nutzung von Technik & Kommunikationswegen

Anwendung:

📌 Sicherheitsdienste (z. B. Werkschutz, Objektschutz)

📌 Gebäudeverwaltung & Facility Management

📌 Kritische Infrastrukturen (z. B. Krankenhäuser, Kraftwerke)

Ziel ist es, klare Arbeitsabläufe sicherzustellen, Risiken zu minimieren und Verantwortlichkeiten zu definieren. 🚨

  • 91