Personenkontrollen im öffentlichen Bereich 👮‍♂️🚶 sind polizeiliche oder sicherheitsdienstliche Maßnahmen zur Identitätsfeststellung oder Gefahrenabwehr in allgemein zugänglichen Räumen wie Straßen, Bahnhöfen oder Plätzen.

🔹 Ziele von Personenkontrollen:

🆔 Identitätsfeststellung – Überprüfung von Personalien & Dokumenten.

🛑 Gefahrenabwehr – Verhindern von Straftaten oder Sicherheitsrisiken.

🔍 Suche nach Verdächtigen oder Beweismitteln – Z. B. Drogen, Waffen, gestohlene Gegenstände.

📜 Durchsetzung von Gesetzen & Verordnungen – Kontrolle von Aufenthaltsstatus, Einhaltung von Vorschriften.

🔹 Arten von Personenkontrollen:

  1. 🚔 Anlassbezogene Kontrolle – Bei Verdacht auf Straftaten oder Gefahrenlage.
  2. 🚶‍♂️ Verdachtsunabhängige Kontrolle – In bestimmten Zonen zur Kriminalitätsprävention (z. B. Bahnhöfe).
  3. 🛃 Grenzkontrollen – Kontrolle von Reisenden an internationalen Grenzen.
  4. 🎒 Durchsuchung von Personen & Gegenständen – Z. B. Taschen- oder Körperkontrollen bei Verdacht.

🔹 Wer führt Personenkontrollen im öffentlichen Bereich durch?

  • 👮‍♂️ Polizei – Im Rahmen des Polizeigesetzes oder der Strafprozessordnung (StPO).
  • 🚓 Ordnungsämter – In bestimmten Fällen, z. B. im kommunalen Sicherheitsdienst.
  • 🦺 Sicherheitsdienste – Bei Events oder in öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. Fahrscheinkontrollen).
  • 147