Definition: Pfefferspray

Pfefferspray ist ein Reizstoffspray, das als Abwehrmittel gegen Menschen oder Tiere eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Oleoresin Capsicum (OC), ein natürliches Extrakt aus Chilischoten, das starke Reizungen der Augen, Haut und Atemwege verursacht.

Wirkung von Pfefferspray

🔥 Augenreizungen – Starker Tränenfluss, Schmerzen, vorübergehende Blindheit.

🌬 Atemprobleme – Husten, Atemnot, Brennen in den Atemwegen.

🤕 Hautreaktionen – Starkes Brennen, Rötungen, Schwellungen.

Wirkdauer – 15–45 Minuten, abhängig von Konzentration & Person.

Einsatzbereiche

🚔 Polizei & Sicherheitskräfte – Zur Selbstverteidigung & zur Kontrolle aggressiver Personen.

🛡 Zivile Selbstverteidigung – Zum Schutz vor Angriffen oder Überfällen.

🐻 Tierschutz & Wildabwehr – Spezielles Bärenspray für Wanderer & Förster.

Rechtliche Lage (Deutschland)

📜 Gegen MenschenVerboten! Nur Polizei darf es verwenden (Waffengesetz).

📜 Gegen Tiere – Erlaubt als Tierabwehrspray, frei verkäuflich ab 14 Jahren.

📜 In anderen Ländern – Je nach Gesetz unterschiedlich geregelt (z. B. legal in den USA).

Sicherheits- & Anwendungshinweise

Nur im Notfall einsetzen – Selbstverteidigung & Abwehr.

Windrichtung beachten – Sonst Gefahr der Selbstkontamination.

Nicht in geschlossenen Räumen nutzen – Gefahr durch Reizstoffausbreitung.

Nach Kontakt sofort Augen mit Wasser ausspülen!

Fazit

Pfefferspray ist ein effektives Abwehrmittel, darf aber in Deutschland nur zur Tierabwehr verwendet werden.

  • 32