Sachbeschädigung 🔨🚨 bezeichnet die vorsätzliche oder fahrlässige Zerstörung, Beschädigung oder unbrauchbarmachung fremder Sachen.

🔹 Merkmale der Sachbeschädigung:

🔧 Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung – Absichtliche oder unbewusste Handlung.

🏚️ Materieller Schaden – Gegenstände werden zerstört, beschädigt oder funktionsunfähig gemacht.

⚖️ Strafrechtlich verfolgt – Nach § 303 StGB (Strafgesetzbuch) strafbar.

💰 Schadensersatzpflicht – Täter muss für Reparatur oder Ersatz aufkommen.

🔹 Beispiele für Sachbeschädigung:

  1. 🖌️ Graffiti an Wänden ohne Erlaubnis – Illegale Spray-Aktionen.
  2. 🚗 Zerstochene Autoreifen – Mutwillige Beschädigung eines Fahrzeugs.
  3. 🏠 Eingeschlagene Fensterscheibe – Vandalismus an Gebäuden.
  4. 💻 Manipulation von Computern – Technische Beschädigung durch Viren oder Hardware-Sabotage.
  5. 📜 Zerstörung von Dokumenten – Illegales Vernichten wichtiger Papiere.

🔹 Strafmaß in Deutschland (§ 303 StGB):

Tatbestand Strafe ⚖️

Einfache Sachbeschädigung Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren

Gemeinschaftlich begangene Sachbeschädigung Höhere Strafe möglich

Besonders schwere Fälle (z. B. Brandstiftung) Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren

  • 96