Sofortmeldung ⚠️📢 – Definition

Eine Sofortmeldung ist eine unverzügliche Mitteilung über ein sicherheitsrelevantes Ereignis oder eine Gefahrenlage. Sie dient dazu, schnellstmöglich die zuständigen Stellen oder Einsatzkräfte zu informieren, um eine schnelle Reaktion und Schadenminimierung zu ermöglichen.

🔹 Merkmale einer Sofortmeldung:

Unmittelbare Weitergabe der Information ⏳ – Keine Verzögerung, da schnelles Handeln erforderlich ist.

Klar und präzise 📝 – Wichtige Fakten ohne unnötige Details übermitteln.

An die richtige Stelle adressiert 📞 – Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdienst oder zuständige Behörde.

Lösungseinleitung 🚨 – Dient als erster Schritt für Gegenmaßnahmen.

🔹 Beispiele für Sofortmeldungen:

1️⃣ 🔥 Brand oder Explosion – Meldung an Feuerwehr & Sicherheitsbeauftragte.

2️⃣ 👮 Diebstahl oder Einbruch – Information an Polizei & Wachpersonal.

3️⃣ 🚨 Verdächtige Personen oder Objekte – Meldung an Sicherheitsdienst.

4️⃣ 💻 IT-Sicherheitsvorfall – Sofortige Meldung an die IT-Abteilung & Datenschutzbeauftragten.

5️⃣ 🏢 Arbeitsunfall oder medizinischer Notfall – Alarmierung von Notarzt & Ersthelfern.

🔹 Inhalt einer Sofortmeldung:

📌 Wer meldet? – Name, Position oder Dienststelle.

📌 Was ist passiert? – Kurze Beschreibung des Vorfalls.

📌 Wo ist es passiert? – Genaue Ortsangabe.

📌 Wann ist es passiert? – Zeitangabe des Ereignisses.

📌 Wer ist betroffen? – Personen, Sachschäden oder Systeme.

📌 Welche Maßnahmen wurden ergriffen? – Erste Hilfe, Evakuierung, Absicherung.

  • 49