Die Täterermittlung bezeichnet den prozessualen und analytischen Vorgang, um eine unbekannte Täterschaft zu identifizieren und die Tat aufzuklären. Sie wird von Polizei, Ermittlungsbehörden oder privaten Sicherheitsdiensten durchgeführt.

🔹 Merkmale der Täterermittlung:

Spurensicherung & Analyse 🔬 – Auswertung von DNA, Fingerabdrücken, Tatortspuren.

Befragung von Zeugen & Verdächtigen 🗣️ – Sammlung von Aussagen zur Rekonstruktion der Tat.

Video- & Fotoauswertung 📸 – Nutzung von Überwachungskameras zur Täteridentifikation.

Ermittlungsdatenbanken & Fahndungssysteme 🖥️ – Abgleich mit polizeilichen Registern.

Zusammenarbeit mit anderen Behörden 🤝 – Nationale & internationale Kooperationen.

🔹 Beispiele für Täterermittlung:

🚔 Diebstahlaufklärung – Auswertung von Videoüberwachungen und Zeugenbefragungen.

💻 Cyberkriminalität – Rückverfolgung von IP-Adressen und digitalen Spuren.

🚨 Mordermittlung – DNA-Analysen, kriminaltechnische Untersuchungen.

  • 77