Definition: Verkehrsunfallaufnahme
Die Verkehrsunfallaufnahme bezeichnet den Prozess der Erfassung und Dokumentation eines Verkehrsunfalls durch die zuständigen Behörden, in der Regel die Polizei oder andere Rettungsdienste. Ziel dieser Aufnahme ist es, den Unfallhergang festzuhalten, Beweise zu sichern und alle relevanten Informationen zu sammeln, die für die Unfallursachenklärung, die Haftungsfragen sowie für Versicherungsansprüche von Bedeutung sind.
Wichtige Schritte der Verkehrsunfallaufnahme:
1️⃣ Sicherung des Unfallorts:
- Absperren des Unfallortes, um weitere Unfälle zu vermeiden und den Verkehr zu regeln.
- Absicherung von Fahrzeugen, um zu verhindern, dass sie weiterrollen oder den Verkehr blockieren.
2️⃣ Feststellung der Unfallbeteiligten:
- Erfassung der Personalien von Unfallbeteiligten, Zeugen und anderen relevanten Personen.
- Abgleich der Führerscheine und Versicherungsnachweise.
3️⃣ Unfallskizze und -aufnahme:
- Fotografieren der Unfallstelle, der Fahrzeuge und der Umgebung.
- Skizzieren des Unfallhergangs zur besseren Veranschaulichung.
- Notieren der Straßenverhältnisse, Wetterbedingungen und anderer relevanter Faktoren.
4️⃣ Befragung der Beteiligten und Zeugen:
- Zeugen befragen, um unterschiedliche Perspektiven und Aussagen zum Unfallhergang zu sammeln.
- Die Aussagen der Unfallbeteiligten aufnehmen und gegebenenfalls auf Widersprüche prüfen.
5️⃣ Ermittlung der Unfallursache:
- Analyse der vorhandenen Beweise, wie Fahrzeugpositionen, Bremsstreifen, Schäden und Zeugenaussagen.
- Gegebenenfalls Einbeziehung von Gutachtern, wenn die Unfallursache unklar ist.
6️⃣ Dokumentation:
- Anfertigung eines detaillierten Berichts, der alle gesammelten Informationen, Fotos, Skizzen und Zeugenaussagen enthält.
- Weiterleitung des Berichts an die zuständigen Versicherungen, Staatsanwaltschaft oder Gerichte, falls notwendig.
Ziele der Verkehrsunfallaufnahme:
- Unfallursache feststellen: Identifikation des Verursachers oder der Verkehrsverstöße.
- Beweissicherung: Erhalt und Dokumentation von Beweisen für spätere rechtliche Verfahren oder Versicherungsansprüche.
- Rechtliche Klärung: Klärung von Haftungsfragen und Versicherungslasten.
- Verkehrssicherheit verbessern: Sammlung von Daten zur Vermeidung ähnlicher Unfälle in der Zukunft.
Fazit:
Die Verkehrsunfallaufnahme ist ein wesentlicher Bestandteil der Unfallbearbeitung. Sie dient nicht nur der Dokumentation des Unfalls, sondern auch der Aufklärung der Unfallursache und der Rechtsklarheit. Sie trägt dazu bei, Haftungsfragen zu klären, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Versicherungsanspruch der Beteiligten zu sichern.