Die "W's" oder W-Fragen sind grundlegende Fragen, die oft zur Informationsgewinnung genutzt werden. Sie beginnen typischerweise mit dem Buchstaben W und helfen, wichtige Details zu klären.

Die wichtigsten W-Fragen:

🔹 Wer? 👤 – Person oder Beteiligte (z. B. "Wer war dabei?")

🔹 Was? 📌 – Ereignis oder Gegenstand (z. B. "Was ist passiert?")

🔹 Wann? ⏰ – Zeitpunkt (z. B. "Wann hat es stattgefunden?")

🔹 Wo? 📍 – Ort (z. B. "Wo ist es passiert?")

🔹 Warum? 🤔 – Grund oder Ursache (z. B. "Warum ist das geschehen?")

🔹 Wie? 🔄 – Art und Weise (z. B. "Wie ist es passiert?")

🔹 Wozu? 🎯 – Zweck oder Ziel (z. B. "Wozu wird das gebraucht?")

Anwendungsbereiche der W-Fragen:

Polizei & Ermittlungen 🚔 – Unfall- oder Tatortanalyse

Journalismus 📰 – Recherchen & Interviews

Wissenschaft & Forschung 🔬 – Hypothesenbildung

Alltag & Kommunikation 💬 – Klärung von Missverständnissen

💡 Beispiel: Nach einem Verkehrsunfall stellt die Polizei die W-Fragen, um den Unfallhergang zu rekonstruieren. 🚗💥📋

  • 119