Definition: Zutrittskontrollsystem
Ein Zutrittskontrollsystem ist eine Sicherheitslösung, die den Zugang zu einem Gebäude, Gelände oder bestimmten Bereichen kontrolliert, indem sie nur autorisierten Personen den Zutritt ermöglicht.
Funktionen eines Zutrittskontrollsystems
🔹 Identifikation – Überprüfung der Zugangsberechtigung
🔹 Authentifizierung – Vergleich der Identität mit hinterlegten Daten
🔹 Dokumentation – Aufzeichnung von Ein- und Austritten
🔹 Zugangskontrolle – Erlauben oder Verweigern des Zutritts
Arten von Zutrittskontrollsystemen
Typ Beispiel Merkmale
Mechanisch Schließanlage, Schlüssel Einfache Lösung, aber keine Protokollierung
Elektronisch Chipkarte, PIN-Code Flexibel programmierbar, Protokollierung möglich
Biometrisch Fingerabdruck, Gesichtserkennung Höchste Sicherheit, schwer manipulierbar
Netzwerkbasiert RFID, Smartphone-App Zentral steuerbar, oft mit Cloud-Anbindung
Einsatzgebiete
🏢 Unternehmen – Zugang zu Büros & Serverräumen
🏠 Wohnanlagen – Digitale Schließsysteme für Mieter
🏥 Krankenhäuser – Schutz sensibler Bereiche
🏭 Industrie – Zutritt zu sicherheitskritischen Zonen
Vorteile eines Zutrittskontrollsystems
✅ Erhöhte Sicherheit – Unbefugter Zutritt wird verhindert
✅ Flexible Berechtigungen – Rechte können individuell vergeben werden
✅ Automatische Dokumentation – Nachvollziehbarkeit der Zutritte
✅ Zentrale Steuerung – Verwaltung über Software oder Cloud
Fazit
Ein Zutrittskontrollsystem sorgt für Sicherheit und Kontrolle in Gebäuden und Bereichen, indem es den Zugang auf berechtigte Personen beschränkt. Es gibt mechanische, elektronische, biometrische und vernetzte Systeme, die je nach Sicherheitsanforderungen eingesetzt werden.