# Arbeitsschutzgesetz(ArbSchG)

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist das zentrale deutsche Gesetz zur Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Es legt die Pflichten von Arbeitgebern zur Verbesserung des Arbeitsschutzes fest und zielt darauf ab, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu minimieren. Wichtige Inhalte des ArbSchG:✔ Gefährdungsbeurteilung: Arbeitgeber müssen Gefahren am Arbeitsplatz ermitteln und Maßnahmen ergreifen. ✔ Schutzmaßnahmen: Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen müssen umgesetzt werden. ✔ Unterweisung der Beschäftigten: Regelmäßige Schulungen über Sicherheit und Gesundheitsschutz sind vorgeschrieben. ✔ Mitbestimmung der Beschäftigten: Arbeitnehmer und Betriebsräte haben ein Mitspracherecht beim Arbeitsschutz. Das Gesetz bildet die Grundlage für weitere spezifische Vorschriften, z. B. die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) oder die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
  • 58