# Durchsuchung

Taschenkontrolle bezeichnet die Überprüfung von Taschen, Rucksäcken oder Gepäckstücken auf unerlaubte oder gefährliche Gegenstände. Sie dient der Sicherheitskontrolle und kann in verschiedenen Bereichen durchgeführt werden. Einsatzbereiche der Taschenkontrolle:🚓 Sicherheitskontrollen – Polizei & Sicherheitsdienste (z. B. Flughäfen, Bahnhöfe) 🏢 Unternehmen & Behörden – Zum Schutz vor Diebstahl oder unbefugten Gegenständen 🎤 Veranstaltungen & Events – Festivals, Konzerte, Stadien zur Gefahrenprävention 🛍 Einzelhandel – Kontrolle zur Diebstahlprävention (nur mit Zustimmung oder gesetzlicher Grundlage) Rechtliche Aspekte:⚖ Freiwilligkeit – In vielen Fällen darf eine Taschenkontrolle nur mit Zustimmung der betroffenen Person erfolgen. 📜 Hausrecht – Unternehmen und Veranstalter können Kontrollen als Zutrittsvoraussetzung festlegen. 🚨 Polizeiliche Kontrollen – In bestimmten Fällen (z. B. Gefahr im Verzug) darf die Polizei Taschen ohne Zustimmung durchsuchen. Taschenkontrollen sind ein wichtiges Mittel zur Sicherheitsgewährleistung, müssen aber stets rechtlich und verhältnismäßig erfolgen. 🔍
  • 176
Durchsuchung bezeichnet die gezielte Untersuchung von Personen, Räumen oder Gegenständen durch autorisierte Personen (z. B. Polizei, Zoll, Sicherheitskräfte), um Beweismittel, gesuchte Personen oder illegale Gegenstände zu finden. Arten der Durchsuchung:Wohnungsdurchsuchung – Suche nach Beweismitteln in einer Privatwohnung (§ 102 StPO).Personendurchsuchung – Kontrolle von Kleidung oder Körper einer Person (§ 163b StPO).Fahrzeugdurchsuchung – Untersuchung eines Autos auf verbotene Gegenstände.
  • 247