# EventSecurity

·
Added Ausschreibung hinzugefügt to , # EventSecurity
Einsatzgebiete: Aachen, Köln und Umgebung
  • 298
  • 1
Das Bewachungsgewerbe umfasst alle gewerblichen Tätigkeiten, bei denen Personen oder Eigentum vor Gefahren, Diebstahl, Schäden oder unbefugtem Zutritt geschützt werden. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, müssen eine Erlaubnis nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) besitzen. Typische Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe:✅ Objektschutz – Bewachung von Gebäuden, Fabriken oder Baustellen. ✅ Personenschutz – Schutz von gefährdeten Personen (z. B. VIPs, Politiker). ✅ Geld- & Werttransport – Sicherung von Bargeld oder Wertgegenständen. ✅ Einlasskontrollen & Türsteher – Sicherheitskontrollen bei Veranstaltungen oder in Clubs. ✅ Veranstaltungsschutz – Absicherung von Konzerten, Messen oder Sportevents. ✅ Werkschutz – Sicherheitsdienst für Unternehmen (z. B. Zugangskontrollen). ✅ City-Streifen & Revierdienste – Mobile Patrouillen in bestimmten Gebieten. Voraussetzungen für die Tätigkeit im Bewachungsgewerbe:📌 Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO (für Unternehmen). 📌 Sachkundeprüfung oder Unterrichtung nach § 34a GewO (für Mitarbeiter). 📌 Zuverlässigkeitsprüfung durch die Behörde (polizeiliches Führungszeugnis). 📌 Eintragung im Bewacherregister (seit 2019 Pflicht). Gesetzliche Grundlage & Aufsicht:📜 § 34a Gewerbeordnung (GewO) – Regelt die Erlaubnispflicht und Voraussetzungen. 📜 Bewachungsverordnung (BewachV) – Enthält weitere Vorschriften zur Tätigkeit. 📜 Zuständige Behörden – Industrie- und Handelskammern (IHK), Ordnungsämter, Gewerbeaufsicht.
  • 194
Revier-, Wach- und Streifendienst 👮‍♂️🚔 bezeichnet verschiedene Tätigkeiten von Sicherheits- und Polizeikräften zur Überwachung, Sicherung und Kontrolle eines bestimmten Gebietes oder Objektes. 🔹 1. Revierdienst 🏢🚶‍♂️✔ Regelmäßige Kontrolle eines festgelegten Gebiets (z. B. Industrieanlagen, Stadtteile, Bahnhöfe). ✔ Präsenz zeigen zur Abschreckung von Straftaten. ✔ Überprüfung von Personen & Fahrzeugen auf verdächtige Aktivitäten. ✔ Ansprechpartner für Bürger & Unternehmen in einem bestimmten Revier. 🔹 2. Wachdienst 🏰👁️‍🗨️✔ Stationäre Bewachung von Gebäuden, Firmengeländen, Veranstaltungen. ✔ Zugangskontrollen an Eingängen und Zufahrten. ✔ Überwachung von Sicherheitskameras & Alarmanlagen. ✔ Meldung & Reaktion auf Vorfälle wie Einbrüche oder Vandalismus. 🔹 3. Streifendienst 🚔🔦✔ Mobile Kontrollen zu Fuß oder im Fahrzeug in bestimmten Bereichen. ✔ Patrouillen durch Stadtgebiete, Parks, Firmengelände oder Bahnhöfe. ✔ Sofortiges Eingreifen bei Vorfällen wie Diebstahl, Randale oder Körperverletzung. ✔ Zusammenarbeit mit Polizei & Sicherheitsbehörden zur Gefahrenabwehr. 🔹 Unterschiede:Dienst Einsatzgebiet Beweglichkeit Hauptaufgabe Revierdienst Bestimmtes Stadtgebiet / Gelände Wechselnd, aber festes Revier Schutz & Überwachung Wachdienst Gebäude, Objekte, Eingänge Stationär Zugangskontrolle & Bewachung Streifendienst Straßen, Bahnhöfe, Gelände Mobil (zu Fuß, Auto) Prävention & Eingriff
  • 108
Security (Sicherheit) 🔒🛡️ – DefinitionSecurity bezeichnet Maßnahmen, Konzepte und Technologien zum Schutz von Menschen, Objekten und Daten vor Gefahren, Bedrohungen und unbefugtem Zugriff. 🔹 Arten der Security:🛡️ Physische Sicherheit – Schutz von Gebäuden, Personen & Sachwerten (z. B. Objektschutz, Zutrittskontrollen).💻 IT-Sicherheit (Cybersecurity) – Schutz von Daten & Netzwerken vor Angriffen (z. B. Firewalls, Verschlüsselung).👮 Personenschutz – Schutz von Einzelpersonen vor Bedrohungen (z. B. Bodyguards, VIP-Schutz).🚨 Veranstaltungssicherheit – Sicherheitskonzepte für Events, Menschenmengen & Notfallpläne.🏢 Unternehmenssicherheit – Risikomanagement für Betriebe, Schutz vor Spionage & Diebstahl.🔹 Wichtige Aspekte der Security:✔ Prävention – Gefahren frühzeitig erkennen & vermeiden. ✔ Überwachung – Einsatz von Kameras, Kontrollgängen, Alarmanlagen. ✔ Intervention – Reaktion auf Vorfälle durch Sicherheitsdienste & Polizei. ✔ Rechtliche Grundlagen – Sicherheitsdienste arbeiten gemäß Gewerbeordnung (§ 34a GewO).
  • 140