# Kriminalprävention

Definition: SpurendetektionsgerätEin Spurendetektionsgerät ist ein technisches Analysegerät, das kleinste Spuren von Stoffen (z. B. Sprengstoffe, Drogen, chemische oder biologische Substanzen) in der Luft, auf Oberflächen oder an Gegenständen erkennt. Funktionsweise1️⃣ Probenahme – Durch Wischen einer Oberfläche oder Ansaugen von Luftpartikeln. 2️⃣ Analyse – Chemische oder physikalische Verfahren (z. B. Ionenspektrometrie) untersuchen die Probe. 3️⃣ Erkennung – Vergleich mit gespeicherten Referenzdatenbanken. 4️⃣ Alarmierung – Bei detektierten Gefahrstoffen erfolgt eine Warnung. Einsatzbereiche🔍 Sicherheitskontrollen – Flughäfen, Grenzübergänge, Polizei. 🔬 Forensik & Kriminaltechnik – Spurensicherung an Tatorten. ⚠ Gefahrstoffüberwachung – Labore, Industrieanlagen. 🛡 Militär & Terrorabwehr – Aufspüren von Sprengstoffen & Giftstoffen. Technologien zur Spurendetektion✅ Ion-Mobilitäts-Spektrometrie (IMS) – Erkennt Moleküle durch deren Bewegungsverhalten in einem elektrischen Feld. ✅ Massenspektrometrie – Detaillierte Analyse von chemischen Substanzen. ✅ Raman- & Infrarotspektroskopie – Optische Verfahren zur Stoffidentifikation. FazitSpurendetektionsgeräte sind essenziell für Sicherheitskontrollen und Kriminaltechnik, da sie winzige Mengen gefährlicher oder illegaler Stoffe aufspüren können.
  • 42