# Schutzanzug

Arbeitsmittel sind alle Werkzeuge, Maschinen, Geräte und sonstige Hilfsmittel, die bei der Arbeit verwendet werden. Sie dienen dazu, Arbeitsprozesse zu erleichtern, zu optimieren oder überhaupt erst zu ermöglichen. Beispiele für Arbeitsmittel:🔧 Werkzeuge – Hammer, Schraubenzieher, Bohrmaschine 🏗 Maschinen – Förderbänder, Fräsmaschinen, Bagger 📋 Büroausstattung – Computer, Drucker, Telefon 🦺 Schutzausrüstung – Helme, Handschuhe, Sicherheitsgurte Arbeitsmittel müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, um Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dies ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt, z. B. durch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Deutschland.
  • 147
Ausrüstung bezeichnet die Gesamtheit aller Gegenstände, Werkzeuge oder Materialien, die für eine bestimmte Tätigkeit, einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Situation benötigt werden. Arten von Ausrüstung:Persönliche Ausrüstung: Kleidung, Werkzeuge oder Geräte, die eine Person für eine Tätigkeit benötigt (z. B. Wanderausrüstung, Tauchausrüstung).Berufliche Ausrüstung: Spezielle Arbeitsmittel für bestimmte Berufe (z. B. Schutzausrüstung für Feuerwehrleute, medizinische Instrumente für Ärzte).Sport- & Freizeitausrüstung: Geräte und Zubehör für Sportarten oder Hobbys (z. B. Skiausrüstung, Campingausrüstung).Technische Ausrüstung: Maschinen, Geräte oder Instrumente, die in Industrie, Forschung oder Bauwesen verwendet werden (z. B. Laborausrüstung, Kameraausrüstung).Militärische oder taktische Ausrüstung: Schutzausrüstung, Waffen oder Kommunikationsmittel für Streitkräfte oder Polizei.Merkmale guter Ausrüstung:✔ Hochwertige Materialien für Langlebigkeit und Sicherheit ✔ Ergonomisches Design für einfache Handhabung ✔ Angepasst an den spezifischen Einsatzzweck ✔ Regelmäßige Wartung und Pflege zur Sicherstellung der Funktionalität
  • 117