Empty
G-FOS GmbH Unser dynamisches Unternehmen bietet kostenlose, individuelle Sicherheitsberatungen durch erfahrene und kompetente Mitarbeiter/innen. MANAGEMENTTelefon: +49 (0) 2235-9762792E-Mail: management@g-fos.gmbh
- 343
Ein Bewachdienst (oder Bewachungsdienst) ist ein Sicherheitsdienst, der für den Schutz von Personen, Gebäuden, Anlagen oder Werten verantwortlich ist. Die Hauptaufgabe des Bewachungsdienstes besteht darin, Sicherheitslücken zu identifizieren und durch präventive Maßnahmen Gefahren, Diebstahl oder Vandalismus zu verhindern. Dazu setzen Bewachungsdienste verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Techniken ein, wie etwa Patrouillen, Überwachungskameras, Zugangskontrollen oder die Begleitung von Personen und Transporten. Der Bewachungsdienst kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B.: Objektschutz: Sicherstellung des Schutzes von Gebäuden, Firmengeländen oder privaten Eigentümern.Personenschutz: Begleitung und Absicherung von Personen, die Gefahr laufen, bedroht oder angegriffen zu werden.Veranstaltungsschutz: Gewährleistung der Sicherheit bei Großveranstaltungen oder Events.Transportbegleitung: Überwachung und Schutz von Werttransporten oder gefährlichen Gütern.Bewachungsdienste werden oft von spezialisierten Sicherheitsunternehmen angeboten und können sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Kriminalitätsprävention und der Wahrung der öffentlichen Ordnung.
Definition: Geld- und WerttransportDer Geld- und Werttransport bezeichnet den sicheren Transport von Bargeld, Wertgegenständen und anderen hochwertigen Gütern durch spezialisierte Sicherheitsunternehmen. Diese Transporte erfolgen unter hohen Sicherheitsvorkehrungen, um Diebstahl oder Verlust zu verhindern. Merkmale eines Geld- und Werttransports:✔ Sicherheitsmaßnahmen: Gepanzerte Fahrzeuge, bewaffnetes Personal, GPS-Überwachung ✔ Transportgüter: Bargeld, Edelmetalle, Schmuck, Wertpapiere, Kunstwerke ✔ Einsatzgebiete: Banken, Einzelhandel, Unternehmen, Juweliere ✔ Spezialisierte Unternehmen: Z. B. Loomis, Prosegur, Brinks 💡 Ziel: Schutz und zuverlässige Beförderung wertvoller Güter unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften. Definition: Geld- und WerttransportDer Geld- und Werttransport bezeichnet den sicheren Transport von Bargeld, Wertgegenständen und anderen hochwertigen Gütern durch spezialisierte Sicherheitsunternehmen. Diese Transporte erfolgen unter hohen Sicherheitsvorkehrungen, um Diebstahl oder Verlust zu verhindern.
Begleitschutz bezeichnet den Schutz von Personen, Waren oder Transporten durch speziell geschulte Sicherheitskräfte. Ziel ist es, Gefahren wie Überfälle, Diebstahl oder Angriffe zu verhindern. Arten des Begleitschutzes:Personenschutz:Schutz gefährdeter Personen (z. B. Politiker, Prominente, Zeugen).Durchführung durch Bodyguards oder Spezialeinheiten.Geld- & Werttransportbegleitung:Sicherung von Bargeld-, Schmuck- oder Kunsttransporten.Einsatz von gepanzerten Fahrzeugen und bewaffnetem Personal.Warentransportbegleitung:Schutz von LKWs mit wertvoller Fracht (z. B. Elektronik, Medikamente).Verhindert Überfälle auf Transportwege.Militärischer & diplomatischer Begleitschutz:Schutz von Botschaftern oder Militärkonvois in Krisengebieten.Typische Maßnahmen beim Begleitschutz:✔ Risikoanalyse und Routenplanung ✔ Einsatz gepanzerter Fahrzeuge ✔ Diskretes oder sichtbares Sicherheitspersonal ✔ Überwachung und Kommunikation mit Behörden
Das Bewachungsgewerbe umfasst alle gewerblichen Tätigkeiten, bei denen Personen oder Eigentum vor Gefahren, Diebstahl, Schäden oder unbefugtem Zutritt geschützt werden. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, müssen eine Erlaubnis nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) besitzen. Typische Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe:✅ Objektschutz – Bewachung von Gebäuden, Fabriken oder Baustellen. ✅ Personenschutz – Schutz von gefährdeten Personen (z. B. VIPs, Politiker). ✅ Geld- & Werttransport – Sicherung von Bargeld oder Wertgegenständen. ✅ Einlasskontrollen & Türsteher – Sicherheitskontrollen bei Veranstaltungen oder in Clubs. ✅ Veranstaltungsschutz – Absicherung von Konzerten, Messen oder Sportevents. ✅ Werkschutz – Sicherheitsdienst für Unternehmen (z. B. Zugangskontrollen). ✅ City-Streifen & Revierdienste – Mobile Patrouillen in bestimmten Gebieten. Voraussetzungen für die Tätigkeit im Bewachungsgewerbe:📌 Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO (für Unternehmen). 📌 Sachkundeprüfung oder Unterrichtung nach § 34a GewO (für Mitarbeiter). 📌 Zuverlässigkeitsprüfung durch die Behörde (polizeiliches Führungszeugnis). 📌 Eintragung im Bewacherregister (seit 2019 Pflicht). Gesetzliche Grundlage & Aufsicht:📜 § 34a Gewerbeordnung (GewO) – Regelt die Erlaubnispflicht und Voraussetzungen. 📜 Bewachungsverordnung (BewachV) – Enthält weitere Vorschriften zur Tätigkeit. 📜 Zuständige Behörden – Industrie- und Handelskammern (IHK), Ordnungsämter, Gewerbeaufsicht.
Doppelstreife bezeichnet eine Streife, bei der zwei Personen gemeinsam eine Kontroll- oder Überwachungsaufgabe durchführen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Polizei, Sicherheitsdiensten oder Militär verwendet.
Einsatzkalender 📅🚔 ist eine Planungsübersicht, die zur Organisation und Koordination von Einsätzen in verschiedenen Bereichen wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste oder Sicherheitsdienste genutzt wird. 🔹 Funktionen eines Einsatzkalenders:📍 Terminplanung – Übersicht über anstehende Einsätze und Schichten.👮 Personalzuweisung – Einteilung von Mitarbeitern für bestimmte Aufgaben.🚒 Ressourcenverwaltung – Koordination von Fahrzeugen und Ausrüstung.🔔 Erinnerungsfunktion – Benachrichtigungen zu wichtigen Einsätzen.
Einzelstreife 🚶♂️👮 bezeichnet eine Streifentätigkeit, bei der eine einzelne Person – meist ein Polizist, Sicherheitsmitarbeiter oder Soldat – alleine auf Patrouille geht, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. 🔹 Merkmale der Einzelstreife:🕵️♂️ Alleiniges Handeln – Ohne direkten Partner unterwegs.👀 Beobachtung & Prävention – Überwachung von Gebieten zur Verhinderung von Straftaten.📞 Ständige Kommunikation – Verbindung mit der Leitstelle für Unterstützung.🛡️ Besondere Vorsicht & Eigensicherung – Höheres Risiko als bei einer Doppelstreife.
Fahrt zum Objekt 🚓🏢 bezeichnet die gezielte Anfahrt eines bestimmten Ortes durch Einsatzkräfte, Sicherheitsdienste oder andere autorisierte Personen, um dort eine Aufgabe zu erfüllen. Diese Fahrten können geplant oder aufgrund eines Alarms erfolgen. 🔹 Gründe für eine Fahrt zum Objekt:🚨 Alarmreaktion – Bei Einbruch, Feuer oder Notfällen.🔍 Kontrollfahrt – Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung eines Gebäudes.📦 Lieferung oder Wartung – Transport von Material oder technische Arbeiten.👮 Einsatzfahrt – Polizei oder Rettungsdienste fahren zum Einsatzort.
Gefahr im Verzug ⚠️⏳ bezeichnet eine akute Gefahrensituation, die ein sofortiges Handeln erfordert, ohne dass eine vorherige richterliche oder behördliche Genehmigung eingeholt werden kann. 🔹 Merkmale von Gefahr im Verzug:🚨 Unmittelbare Bedrohung – Leben, Gesundheit, Eigentum oder öffentliche Sicherheit sind gefährdet.⏳ Zeitkritische Situation – Ein Abwarten würde den Schaden vergrößern oder die Maßnahme unmöglich machen.👮♂️ Handeln ohne Genehmigung – Behörden oder Einsatzkräfte dürfen ohne richterliche Anordnung eingreifen.🔹 Beispiele für Gefahr im Verzug:🚔 Polizeieinsatz – Durchsuchung einer Wohnung ohne Durchsuchungsbeschluss, um eine Flucht zu verhindern.🚑 Medizinische Notfälle – Notoperation ohne vorherige Einwilligung, wenn der Patient bewusstlos ist.🔥 Feuerwehreinsatz – Betreten eines Grundstücks ohne Erlaubnis, um ein Feuer zu löschen.
Diensthunde – DefinitionEin Diensthund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der von Behörden oder Sicherheitsdiensten für polizeiliche, militärische oder schutzdienstliche Aufgaben eingesetzt wird. Diensthunde unterstützen ihre Hundeführer bei der Verbrechensbekämpfung, Gefahrenabwehr und Rettungseinsätzen. Einsatzbereiche von Diensthunden:🐕🦺 Polizeihunde – Spürhunde für Drogen, Sprengstoffe oder Vermisste 🎖 Militärhunde – Schutz- und Angriffshunde im Einsatz 🚒 Rettungshunde – Lawinen-, Trümmer- und Flächensuchhunde 🔍 Zollhunde – Aufspüren von Schmuggelware (Drogen, Geld, Waffen) 🏢 Sicherheitsdiensthunde – Bewachung und Schutz von Gebäuden & Personen Typische Diensthunderassen:🐕 Deutscher Schäferhund – Vielseitig, zuverlässig, intelligent 🐕 Belgischer Malinois – Schnell, durchsetzungsstark, lernfähig 🐕 Labrador Retriever – Gut für Spürhundearbeit 🐕 Rottweiler & Dobermann – Schutz- und Wachhunde Merkmale von Diensthunden:✔ Intensive Ausbildung & Gehorsamkeit ✔ Hohe Belastbarkeit & Arbeitsmoral ✔ Starke Bindung zum Hundeführer Kurz gesagt: Diensthunde sind speziell ausgebildete Hunde, die Polizei, Militär, Zoll und Rettungsdienste bei Schutz-, Such- und Sicherheitsaufgaben unterstützen. 🐾