Empty
Das Bewachungsgewerbe umfasst alle gewerblichen Tätigkeiten, bei denen Personen oder Eigentum vor Gefahren, Diebstahl, Schäden oder unbefugtem Zutritt geschützt werden. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, müssen eine Erlaubnis nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) besitzen. Typische Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe:✅ Objektschutz – Bewachung von Gebäuden, Fabriken oder Baustellen. ✅ Personenschutz – Schutz von gefährdeten Personen (z. B. VIPs, Politiker). ✅ Geld- & Werttransport – Sicherung von Bargeld oder Wertgegenständen. ✅ Einlasskontrollen & Türsteher – Sicherheitskontrollen bei Veranstaltungen oder in Clubs. ✅ Veranstaltungsschutz – Absicherung von Konzerten, Messen oder Sportevents. ✅ Werkschutz – Sicherheitsdienst für Unternehmen (z. B. Zugangskontrollen). ✅ City-Streifen & Revierdienste – Mobile Patrouillen in bestimmten Gebieten. Voraussetzungen für die Tätigkeit im Bewachungsgewerbe:📌 Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO (für Unternehmen). 📌 Sachkundeprüfung oder Unterrichtung nach § 34a GewO (für Mitarbeiter). 📌 Zuverlässigkeitsprüfung durch die Behörde (polizeiliches Führungszeugnis). 📌 Eintragung im Bewacherregister (seit 2019 Pflicht). Gesetzliche Grundlage & Aufsicht:📜 § 34a Gewerbeordnung (GewO) – Regelt die Erlaubnispflicht und Voraussetzungen. 📜 Bewachungsverordnung (BewachV) – Enthält weitere Vorschriften zur Tätigkeit. 📜 Zuständige Behörden – Industrie- und Handelskammern (IHK), Ordnungsämter, Gewerbeaufsicht.
Interventionsdienst 🚔🛡️ bezeichnet den schnellen, professionellen Einsatz von Sicherheitskräften, um auf Alarme, Gefahren oder Notfälle zu reagieren. 🔹 Aufgaben des Interventionsdienstes:🚨 Alarmverfolgung – Sofortige Reaktion auf Einbruch-, Feuer- oder Überfallalarme.👮 Kontrollfahrten & Streifendienst – Überwachung von Objekten und Gelände.🔑 Schlüsseldienst & Öffnungen – Zugangskontrolle & Notöffnungen.⚠️ Deeskalation & Erste Maßnahmen – Eingreifen bei Sicherheitsvorfällen.📋 Dokumentation & Meldung – Bericht über Vorfälle an Polizei oder Auftraggeber.🔹 Einsatzgebiete:🏢 Unternehmen & Fabriken – Schutz vor Einbruch oder Sabotage.🏠 Private Immobilien – Sicherheit für Häuser & Wohnungen.🛍️ Einkaufszentren & Events – Eingreifen bei Diebstählen oder Streitigkeiten.🚚 Transport & Logistik – Schutz von Werttransporten oder Lieferketten.🔹 Vorteile des Interventionsdienstes:✔ ⏳ Schnelle Reaktionszeit – Minimierung von Schäden. ✔ 💪 Geschultes Personal – Professionelle Gefahrenabwehr. ✔ 🔄 Flexibler Einsatz – 24/7 Bereitschaftsdienst.
Personenkontrollen im öffentlichen Bereich 👮♂️🚶 sind polizeiliche oder sicherheitsdienstliche Maßnahmen zur Identitätsfeststellung oder Gefahrenabwehr in allgemein zugänglichen Räumen wie Straßen, Bahnhöfen oder Plätzen. 🔹 Ziele von Personenkontrollen:✔ 🆔 Identitätsfeststellung – Überprüfung von Personalien & Dokumenten. ✔ 🛑 Gefahrenabwehr – Verhindern von Straftaten oder Sicherheitsrisiken. ✔ 🔍 Suche nach Verdächtigen oder Beweismitteln – Z. B. Drogen, Waffen, gestohlene Gegenstände. ✔ 📜 Durchsetzung von Gesetzen & Verordnungen – Kontrolle von Aufenthaltsstatus, Einhaltung von Vorschriften. 🔹 Arten von Personenkontrollen:🚔 Anlassbezogene Kontrolle – Bei Verdacht auf Straftaten oder Gefahrenlage.🚶♂️ Verdachtsunabhängige Kontrolle – In bestimmten Zonen zur Kriminalitätsprävention (z. B. Bahnhöfe).🛃 Grenzkontrollen – Kontrolle von Reisenden an internationalen Grenzen.🎒 Durchsuchung von Personen & Gegenständen – Z. B. Taschen- oder Körperkontrollen bei Verdacht.🔹 Wer führt Personenkontrollen im öffentlichen Bereich durch?👮♂️ Polizei – Im Rahmen des Polizeigesetzes oder der Strafprozessordnung (StPO).🚓 Ordnungsämter – In bestimmten Fällen, z. B. im kommunalen Sicherheitsdienst.🦺 Sicherheitsdienste – Bei Events oder in öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. Fahrscheinkontrollen).