Followers
G-FOS GmbH
â Unternehmen â
SYSTEM
â Support â
HinzufĂŒgen ...
G-FOS GmbH Unser dynamisches Unternehmen bietet kostenlose, individuelle Sicherheitsberatungen durch erfahrene und kompetente Mitarbeiter/innen. Gemeinsam mit unseren Kunden ermitteln wir das jeweils erstrebte individuelle SicherheitsbedĂŒrfnis und analysieren dabei alle notwendigen UmstĂ€nde, ZusammenhĂ€nge und Möglichkeiten. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir ein fundiertes individuelles umsetzbares und verantwortbares Konzept. Das so entstandene Konzept dient unseren qualifizierten Firmenangehörigen als Handlungsgrundlage bei der praktischen Arbeit zur Umsetzung der KundenwĂŒnsche. Im Interesse unserer Kunden passen wir unsere Leistungen gegebenenfalls zeitnah an. Unsere StandardsWir erfĂŒllen höchste Sicherheitsstandards. Darum verfĂŒgen unsere ausgewĂ€hlten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ĂŒber ĂŒberdurchschnittliche von uns geförderte FĂ€higkeiten und ein hohes Fachwissen, welches sie in turnusmĂ€Ăigen Schulungen erweitern. Durch die Weitergabe praktischer Erfahrungen innerhalb unseres Teams erweitern alle Teammitglieder ihre Kompetenzen. Bei unserer Arbeit vertrauen wir qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Zusammen- wirken mit modernen Technologien und bewĂ€hrten Standards. Hohe FlexibilitĂ€t im Hinblick auf notwendige VerĂ€nderungen unserer TĂ€tigkeit und ein vertrauens-voller Umgang mit unseren Kunden sichert unseren Erfolg bei der verantwortbaren und sinnvollen Planung und Umsetzung aller ArbeitsablĂ€ufe, die zu ErfĂŒllung der WĂŒnsche unserer Kunden notwendig sind. Das VertrauenDie Einhaltung ethischer GrundsĂ€tze und verlĂ€sslicher Absprachen fördert gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Nur auf dieser Grundlage kann Vertrauen entstehen und dauerhaft bestehen. Unsere ZieleOberste PrioritĂ€t ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Darum fördern wir die TeamfĂ€higkeit, die körperliche Unversehrtheit und die Kompetenzen unserer selbstbewusst handelnden Mitarbeiter/innen. Hierauf grĂŒnden gute, zielfĂŒhrende Zusammenarbeit und ein partnerschaftlicher, respektvoller Umgang mit unseren Kunden, jedoch auch mit allen Mitmenschen, denen wir im Rahmen unserer TĂ€tigkeit begegnen. DarĂŒber hinaus qualifiziert regelmĂ€Ăige Weiterbildung und körperliche Fitness unsere Mitarbeiter/innen.
Die Kennzeichnung von Gefahrenstellen ist essenziell fĂŒr die Sicherheit in Arbeitsumgebungen, im StraĂenverkehr und in öffentlichen Bereichen. Hier sind die wichtigsten Aspekte: 1. Arten der KennzeichnungSchilder & Symbole: Nach DIN ISO 7010 genormte Sicherheitszeichen, z. B. Warnzeichen (dreieckig, gelb-schwarz).Bodenmarkierungen: Gelb-schwarze oder rot-weiĂe Streifen fĂŒr Hindernisse und Gefahrenzonen.Absperrungen & Barrieren: Physische Barrieren, Ketten oder GelĂ€nder zur Abgrenzung.Warnlichter & Signale: Blinklichter oder akustische Warnsignale bei akuter Gefahr.2. Normen & VorschriftenArbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Arbeitgeber mĂŒssen Gefahren minimieren.Technische Regeln fĂŒr ArbeitsstĂ€tten (ASR A1.3): Regeln zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung.StraĂenverkehrsordnung (StVO): Regeln zur Kennzeichnung von Baustellen & Gefahrenstellen im Verkehr.3. EinsatzgebieteBetriebliche Sicherheit: Markierung von rutschigen Böden, Maschinengefahren, Absturzstellen.Baustellen & StraĂenverkehr: Absperrungen, Warnbaken, Verkehrsschilder.Ăffentliche RĂ€ume: Kennzeichnung von Stufen, rutschigen FlĂ€chen oder niedrigen Decken.
G-FOS GmbH Unser dynamisches Unternehmen bietet kostenlose, individuelle Sicherheitsberatungen durch erfahrene und kompetente Mitarbeiter/innen. MANAGEMENTTelefon:Â +49 (0) 2235-9762792E-Mail:Â management@g-fos.gmbh