Deeskalation bezeichnet den Prozess, durch den ein konfliktbeladenes oder angespanntes Gespräch, eine Situation oder ein Konflikt entschärft wird, um eine weitere Eskalation oder Gewalt zu verhindern. Ziel der Deeskalation ist es, Spannungen abzubauen, die Kommunikation zu beruhigen und eine friedliche Lösung zu fördern, ohne dass es zu einem weiteren Anstieg von Aggression oder Gewalt kommt.
Deeskalation kann auf verschiedene Weisen erreicht werden, zum Beispiel durch:
Deeskalation ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Bereichen, wie zum Beispiel in der Polizei- und Sicherheitsarbeit, im Gesundheitswesen, in Konflikten zwischen Einzelpersonen oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie trägt dazu bei, Konflikte aufzulösen, bevor sie in Gewalt oder unangemessene Aggressionen übergehen.