Die Torkontrolle ist eine Sicherheitsmaßnahme, bei der Personen, Fahrzeuge und Waren beim Ein- und Austritt eines Geländes kontrolliert werden. Sie dient dazu, unerlaubten Zutritt, Diebstahl oder Gefahren zu verhindern und wird häufig von Sicherheitsdiensten oder Werkschutzpersonal durchgeführt.
🔹 Aufgaben der Torkontrolle:
✔ Zutrittskontrollen für Personen 🆔 – Überprüfung von Mitarbeiterausweisen, Besucherausweisen oder Genehmigungen.
✔ Fahrzeugkontrollen 🚗 – Kontrolle von Kennzeichen, Ladepapieren oder Transportgut.
✔ Waren- und Lieferkontrollen 📦 – Sicherstellen, dass nur autorisierte Waren das Gelände betreten oder verlassen.
✔ Überprüfung der Sicherheitsvorgaben 🔒 – Sicherstellen, dass Schutzmaßnahmen eingehalten werden (z. B. keine gefährlichen Gegenstände).
✔ Dokumentation & Protokollierung 📝 – Erfassung aller Ein- und Ausgänge für spätere Nachverfolgung.
✔ Alarmierung bei Sicherheitsvorfällen 🚨 – Einleitung von Maßnahmen bei Verdachtsmomenten oder Regelverstößen.
🔹 Einsatzorte der Torkontrolle:
🏭 Industriegelände & Werkschutz – Sicherung von Produktionsstätten und Firmengeländen.
🏢 Behörden & militärische Einrichtungen – Kontrolle sensibler Bereiche.
🎤 Veranstaltungen & Messen – Sicherstellung, dass nur berechtigte Personen Zutritt erhalten.