Vorurteile

Vorurteile sind voreilige, meist unbegrĂĽndete oder pauschale Urteile ĂĽber Personen, Gruppen oder Sachverhalte, die oft auf Stereotypen, unzureichenden Informationen oder emotionalen Einstellungen beruhen.

Merkmale von Vorurteilen:

🧠 Kognitive Verzerrung – Menschen bewerten ohne ausreichendes Wissen.

📦 Stereotypen – Verallgemeinerte Meinungen über Gruppen (z. B. nach Herkunft, Geschlecht, Beruf).

⚖ Emotionale Färbung – Vorurteile sind oft mit positiven oder negativen Gefühlen verbunden.

🚧 Soziale Auswirkungen – Können zu Diskriminierung, Ausgrenzung oder Missverständnissen führen.

Beispiele fĂĽr Vorurteile:

❌ „Alle Jugendlichen sind faul.“

❌ „Frauen können nicht einparken.“

❌ „Ältere Menschen verstehen keine Technik.“

  • Vorurteile entstehen oft unbewusst und können durch kritisches Denken, Bildung und interkulturelle Begegnungen abgebaut werden. đź’ˇ