Kommunikationsmodelle sind theoretische Konzepte, die den Prozess der zwischenmenschlichen Kommunikation erklären und strukturieren. Sie beschreiben, wie Informationen zwischen Sender und Empfänger übertragen, verarbeitet und interpretiert werden.
Wichtige Kommunikationsmodelle:
- Shannon-Weaver-Modell: Lineares Modell mit Sender, Kanal, Empfänger und möglichen Störungen (Rauschen).
- Sender-Empfänger-Modell: Grundlegendes Modell, das die Codierung und Decodierung von Botschaften betont.
- Vier-Seiten-Modell (Friedemann Schulz von Thun): Jede Nachricht enthält eine Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehungsebene und Appell.
- Transaktionsanalyse (Eric Berne): Kommunikation aus verschiedenen Ich-Zuständen (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich).
- Watzlawicks Axiome der Kommunikation: Grundregeln, wie z. B. „Man kann nicht nicht kommunizieren.“
Kommunikationsmodelle helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Effektivität der Kommunikation zu verbessern.