Zumutbarkeit beschreibt, ob eine Person unter bestimmten Umständen eine Handlung, Entscheidung oder Belastung akzeptieren und durchführen kann, ohne dass es unverhältnismäßig oder untragbar wird.

Anwendungsbereiche:

🔹 Arbeitsrecht 💼 – Ist es einem Arbeitnehmer zumutbar, eine bestimmte Tätigkeit oder einen Arbeitsweg auf sich zu nehmen?

🔹 Sozialrecht 🏡 – Muss eine Person eine angebotene Wohnung oder Sozialleistung annehmen?

🔹 Strafrecht ⚖️ – Konnte von jemandem erwartet werden, sich in einer Gefahrensituation anders zu verhalten?

🔹 Verkehrsrecht 🚗 – Ist es zumutbar, eine bestimmte Umleitung oder Wartezeit in Kauf zu nehmen?

Kriterien der Zumutbarkeit:

Individuelle Belastung 🏋️‍♂️ – Ist es körperlich oder psychisch machbar?

Verhältnismäßigkeit ⚖️ – Steht der Aufwand im angemessenen Verhältnis zum Nutzen?

Gesetzliche Vorgaben 📜 – Gibt es rechtliche Grenzen oder Verpflichtungen?

Alternative Möglichkeiten 🔄 – Gibt es andere, weniger belastende Lösungen?

💡 Beispiel: Ein Arbeitsloser darf eine Jobvermittlung nicht ablehnen, wenn der neue Arbeitsplatz für ihn zumutbar ist – also nicht zu weit entfernt liegt oder gesundheitlich untragbar ist. 🚉💼

  • 88