# Gesundheitsstreik

Arbeitskampfmaßnahmen sind Mittel, die von Arbeitnehmern oder Arbeitgebern eingesetzt werden, um ihre Interessen in Tarifkonflikten oder anderen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen durchzusetzen. Sie dienen dazu, Druck auf die Gegenseite auszuüben. Arten von Arbeitskampfmaßnahmen:🚧 Seitens der Arbeitnehmer (Gewerkschaften): Streik – Gezielte Arbeitsniederlegung zur Durchsetzung von ForderungenWarnstreik – Kurzzeitiger Streik als Druckmittel in VerhandlungenBummelstreik – Verlangsamung der Arbeit ohne völlige NiederlegungBoykott – Verweigerung bestimmter Arbeiten oder Produkte🏢 Seitens der Arbeitgeber: Aussperrung – Vorübergehender Ausschluss von Arbeitnehmern von der ArbeitBetriebsschließung – Stilllegung des Betriebs zur Vermeidung von StreiksArbeitskampfmaßnahmen sind in vielen Ländern gesetzlich geregelt, um faire Verhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu gewährleisten. 🚀
  • 33
Notdienst im Streikfall 🚑⚖️ bezeichnet die Mindestversorgung oder Notfallbetreuung während eines Streiks, um lebenswichtige oder sicherheitsrelevante Dienstleistungen weiterhin zu gewährleisten. 🔹 Bereiche, in denen ein Notdienst erforderlich ist:🏥 Gesundheitswesen – Krankenhäuser, Notaufnahmen & Pflegeeinrichtungen bleiben teilweise besetzt.🚒 Sicherheits- & Rettungsdienste – Feuerwehr, Polizei & Notrufzentralen stellen Notbetrieb sicher.⚡ Versorgungseinrichtungen – Strom-, Wasser- & Gasversorgung dürfen nicht komplett ausfallen.🚆 Öffentliche Verkehrsmittel – In manchen Fällen fahren Notzüge oder Ersatzbusse.📨 Post & Kommunikation – Wichtige Behörden & Notrufdienste müssen erreichbar bleiben.🔹 Merkmale des Notdienstes im Streikfall:✔ 📉 Reduzierter Betrieb – Nur notwendigste Aufgaben werden erfüllt. ✔ ⚖️ Gesetzlich oder tariflich geregelt – In bestimmten Branchen vorgeschrieben. ✔ 🤝 Verhandlungssache – Gewerkschaften & Arbeitgeber einigen sich oft auf Mindestbesetzung.
  • 36