Arbeitskampfmaßnahmen

Arbeitskampfmaßnahmen sind Mittel, die von Arbeitnehmern oder Arbeitgebern eingesetzt werden, um ihre Interessen in Tarifkonflikten oder anderen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen durchzusetzen. Sie dienen dazu, Druck auf die Gegenseite auszuüben.

Arten von Arbeitskampfmaßnahmen:

🚧 Seitens der Arbeitnehmer (Gewerkschaften):

  • Streik – Gezielte Arbeitsniederlegung zur Durchsetzung von Forderungen
  • Warnstreik – Kurzzeitiger Streik als Druckmittel in Verhandlungen
  • Bummelstreik – Verlangsamung der Arbeit ohne völlige Niederlegung
  • Boykott – Verweigerung bestimmter Arbeiten oder Produkte

🏢 Seitens der Arbeitgeber:

  • Aussperrung – Vorübergehender Ausschluss von Arbeitnehmern von der Arbeit
  • Betriebsschließung – Stilllegung des Betriebs zur Vermeidung von Streiks

Arbeitskampfmaßnahmen sind in vielen Ländern gesetzlich geregelt, um faire Verhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu gewährleisten. 🚀