Maschendrahtzaun

Definition: Maschendrahtzaun

Ein Maschendrahtzaun ist eine flexible, geflochtene Zaunkonstruktion aus verzinktem oder kunststoffbeschichtetem Draht, die zur Einfriedung von Grundstücken, Gärten, Industrieanlagen oder Sportplätzen dient.

Merkmale & Aufbau

  • Besteht aus metallischem Drahtgeflecht in rautenförmiger Struktur
  • Wird meist aus Stahl gefertigt und ist oft verzinkt oder kunststoffummantelt (Korrosionsschutz)
  • Befestigung an Metall- oder Holzpfosten mittels Spanndrähten
  • Höhen: meist zwischen 80 cm und 200 cm
  • Flexibel & anpassbar, auch für unebenes Gelände geeignet

Vorteile & Nachteile

Kostengünstig & einfach zu montieren

Langlebig & wetterbeständig (bei verzinkter oder beschichteter Ausführung)

Bietet Sichtschutz (mit entsprechender Bepflanzung oder Sichtschutzstreifen)

Leicht erweiterbar & anpassbar

Weniger stabil als massive Zäune (z. B. aus Holz oder Metall)

Geringer Schutz gegen Einbruch oder Tiere

Benötigt regelmäßige Wartung (Spannung nachziehen, Rostschutz)

Einsatzbereiche

🏡 Privatgrundstücke & Gärten (Einfriedung & Tiergehege)

🏢 Gewerbe & Industrie (Abgrenzung von Firmengeländen)

Sportplätze & öffentliche Anlagen (Sicherung & Abgrenzung)

🐕 Tiergehege & Landwirtschaft (Einzäunung von Weiden & Gehegen)

Fazit

Ein Maschendrahtzaun ist eine praktische & kostengünstige Lösung, wenn eine flexible, langlebige und leicht montierbare Abgrenzung gewünscht wird.