𖥻 StGB - Strafgesetzbuch

Brandstiftung bezeichnet das vorsätzliche oder fahrlässige Entzünden eines Feuers, das fremdes oder eigenes Eigentum beschädigt oder Menschen gefährdet. Sie ist eine strafbare Handlung und wird nach §§ 306 bis 306f des Strafgesetzbuches (StGB) geahndet. Arten der Brandstiftung (laut StGB):Einfache Brandstiftung (§ 306 StGB)➡ Vorsätzliches Inbrandsetzen fremder Gebäude, Fahrzeuge, Wälder usw.🛑 Strafe: 1 bis 10 Jahre FreiheitsstrafeSchwere Brandstiftung (§ 306a StGB)➡ Brandstiftung an Wohnhäusern, Krankenhäusern, Schulen, Kirchen usw.➡ Gefährdung von Menschenleben!🛑 Strafe: 5 bis 15 Jahre FreiheitsstrafeBesonders schwere Brandstiftung (§ 306b StGB)➡ Wenn durch den Brand Menschen schwer verletzt oder getötet werden.🛑 Strafe: 10 Jahre bis lebenslange FreiheitsstrafeBrandstiftung mit Todesfolge (§ 306c StGB)➡ Der Brand führt zum Tod eines Menschen.🛑 Strafe: Lebenslange Freiheitsstrafe oder mindestens 10 JahreFahrlässige Brandstiftung (§ 306d StGB)➡ Unabsichtliches Entzünden eines Feuers durch Leichtsinn oder Unachtsamkeit.🛑 Strafe: Geldstrafe oder bis zu 5 Jahre FreiheitsstrafeBeispiel für Brandstiftung:🔥 Ein Täter setzt absichtlich ein geparktes Auto in Brand. Das Feuer greift auf ein Haus über – schwere Brandstiftung nach § 306a StGB. 🔥 Ein Lagerarbeiter raucht in einer gefährlichen Umgebung und verursacht fahrlässig einen Großbrand – fahrlässige Brandstiftung nach § 306d StGB.
  • 61
Computerkriminalität (auch Cyberkriminalität) bezeichnet Straftaten, die unter Nutzung von Computern, Netzwerken oder dem Internet begangen werden. Dabei kann es um Datenmanipulation, Betrug, Identitätsdiebstahl oder Hacking gehen. Arten der Computerkriminalität:💻 Hacking – Unbefugtes Eindringen in Computersysteme 🕵 Phishing – Betrügerische E-Mails zur Passwort- oder Datenabfrage 💰 Online-Betrug – Falsche Onlineshops, gefälschte Rechnungen 🎭 Identitätsdiebstahl – Missbrauch persönlicher Daten für kriminelle Zwecke 🔒 Ransomware-Angriffe – Verschlüsselung von Daten mit Erpressungsabsicht 📡 Cybermobbing & Online-Belästigung – Bedrohung oder Bloßstellung im Internet 📊 Datenmanipulation & Spionage – Illegale Veränderung oder Diebstahl von Daten 💿 Verbreitung von Schadsoftware (Malware, Viren, Trojaner) Gesetzliche Regelungen in Deutschland (StGB)📜 § 202a StGB – Ausspähen von Daten 📜 § 263a StGB – Computerbetrug 📜 § 303a StGB – Datenveränderung 📜 § 303b StGB – Computersabotage 👮 Strafen reichen von Geldstrafen bis zu mehrjährigen Haftstrafen, abhängig von der Schwere der Tat.
  • 99
Diebesfälle sind Vorfälle, bei denen ein Diebstahl stattfindet. Der Begriff bezeichnet Situationen, in denen jemand unrechtmäßig fremdes Eigentum entwendet
  • 82
Diebstahl ist die rechtswidrige Entwendung fremden Eigentums ohne Einwilligung des Besitzers. Es handelt sich um eine strafbare Handlung, die im deutschen Strafgesetzbuch (§ 242 StGB) geregelt ist. Arten von Diebstahl:Einfacher Diebstahl – z. B. das Stehlen eines Fahrrads.Schwerer Diebstahl – z. B. Einbruchdiebstahl oder Diebstahl mit Waffen.Ladendiebstahl – Diebstahl in einem Geschäft.
  • 56
Drohanrufe sind Telefonanrufe, bei denen eine Person einer anderen Person Drohungen ausspricht, um Angst oder Druck auszuüben. Sie können verbale Einschüchterungen, Gewaltandrohungen oder Erpressungsversuche enthalten und sind strafrechtlich relevant (§ 241 StGB – Bedrohung).
  • 108
Einbruch 🏚️🔓 bezeichnet das gewaltsame Eindringen in ein Gebäude, eine Wohnung oder ein gesichertes Gelände, meist mit der Absicht, Diebstahl oder eine andere Straftat zu begehen. Einbruch ist in Deutschland nach § 243 StGB ein schwerer Diebstahl. 🔹 Arten von Einbruch:🏠 Wohnungseinbruch – Eindringen in private Wohnräume.🏢 Firmeneinbruch – Einbruch in Geschäftsgebäude oder Lagerhallen.🚗 Fahrzeugeinbruch – Aufbrechen von Autos oder Transportern.
  • 61
Entführung 🚔⛓️ bezeichnet das gewaltsame oder widerrechtliche Festhalten und Verbringen einer Person gegen ihren Willen. Sie ist eine schwere Straftat und kann verschiedene Motive haben, wie Lösegeldforderung, Erpressung oder Zwang. 🔹 Arten der Entführung:👤 Geiselnahme – Festhalten einer Person zur Erpressung.👶 Kindesentführung – Illegale Mitnahme eines Kindes, oft durch einen Elternteil.🚗 Autokidnapping – Verschleppung einer Person in einem Fahrzeug.
  • 87
Firmenerpressung 🏢💰🚨 bezeichnet die erzwungene Forderung von Geld, Dienstleistungen oder anderen Vorteilen von einem Unternehmen, oft durch Drohungen, Gewalt oder Erpresserschreiben. Ziel ist es, das Unternehmen unter Druck zu setzen und zu einer bestimmten Handlung zu zwingen. 🔹 Arten der Firmenerpressung:💻 Cyber-Erpressung – Hacker drohen mit Datenlecks oder Systemausfällen (Ransomware).📩 Drohbriefe oder Anrufe – Erpressung durch Einschüchterung oder Gewaltandrohung.🏢 Schutzgeld-Erpressung – Kriminelle fordern Geld, um angeblichen „Schutz“ zu bieten.👥 Insider-Erpressung – Mitarbeiter drohen mit der Veröffentlichung interner Informationen.🔹 Maßnahmen gegen Firmenerpressung:🚔 Polizei & Behörden informieren – Sofort bei Erpressungsversuchen handeln.🔐 Sicherheitsvorkehrungen verstärken – IT-Sicherheit und physische Schutzmaßnahmen ausbauen.📁 Beweise sichern – Erpressernachrichten, Anrufe oder Zahlungen dokumentieren.
  • 95
Geiselnahme 🔫🚔 bezeichnet die gewaltsame Entführung oder Festsetzung einer oder mehrerer Personen, um Forderungen durch Erpressung, Drohungen oder Gewalt durchzusetzen. 🔹 Merkmale einer Geiselnahme:⛓️ Zwang & Freiheitsentzug – Die Geiseln dürfen sich nicht frei bewegen.🎯 Erpressung oder Drohung – Täter stellen Forderungen (z. B. Geld, Fluchtmöglichkeit).🚨 Polizeiliche Gegenmaßnahmen – Spezialeinheiten (SEK) kommen oft zum Einsatz.⚖️ Schwere Straftat – In Deutschland nach § 239b StGB mit hoher Strafe belegt.🔹 Beispiele für Geiselnahmen:🏦 Banküberfall mit Geiseln – Täter nutzt Geiseln als Schutzschild.✈️ Flugzeugentführung – Terroristen erzwingen politische Forderungen.🏢 Entführung von Führungskräften – Kriminelle wollen Lösegeld erpressen.🔹 Maßnahmen bei Geiselnahmen:🚔 Polizei alarmieren & Gebiet absperren.🗣️ Verhandlungsstrategie – Spezialisten versuchen, eine friedliche Lösung zu erzielen.🎯 Zugriff durch Spezialeinheiten – Falls keine Verhandlungslösung möglich ist.🏥 Betreuung der Opfer – Psychologische und medizinische Versorgung nach der Befreiung.
  • 23
Grundsätze des Einschreitens 🚔⚖️ sind die rechtlichen und taktischen Prinzipien, nach denen Polizei, Sicherheitsdienste oder andere Einsatzkräfte handeln müssen, wenn sie in eine Situation eingreifen. 🔹 Wichtige Grundsätze:⚖️ Gesetzmäßigkeit – Maßnahmen müssen sich an geltende Gesetze (z. B. StGB, StPO, PolG) halten.🔄 Verhältnismäßigkeit – Eingriffe dürfen nicht übermäßig sein (Mildestes Mittel wählen).🎯 Opportunitätsprinzip – Entscheidungsspielraum bei nicht zwingend vorgeschriebenem Einschreiten.📋 Notwendigkeit – Einschreiten nur, wenn eine Gefahr oder eine Straftat vorliegt.🚨 Eigensicherung – Schutz der Einsatzkräfte hat Priorität (z. B. Schutzausrüstung, Abstand halten).🤝 Professionalität & Deeskalation – Ruhiges, bestimmtes Handeln, um Situationen zu entschärfen.🔹 Beispiele für das Einschreiten:👮‍♂️ Polizeiliches Handeln – Kontrolle, Festnahme oder Gefahrenabwehr.🛑 Sicherheitsdienst in einem Einkaufszentrum – Eingriff bei Diebstahl oder Bedrohung.🚒 Feuerwehr & Rettungskräfte – Absicherung eines Unfallortes.
  • 131
Einbruch – DefinitionEin Einbruch ist das gewaltsame oder unbefugte Eindringen in ein Gebäude, ein Fahrzeug oder ein umschlossenes Gelände, um Diebstahl, Sachbeschädigung oder andere kriminelle Handlungen zu begehen. Merkmale eines Einbruchs:🔓 Gewaltsames Öffnen von Türen, Fenstern oder Schlössern 🏠 Eindringen in fremdes Eigentum ohne Erlaubnis 💰 Oft verbunden mit Diebstahl oder Vandalismus ⚖ Strafbar nach § 243 StGB (besonders schwerer Diebstahl) Arten von Einbrüchen:🏡 Wohnungseinbruch – Eindringen in Häuser oder Wohnungen 🏪 Gewerbeeinbruch – Einbruch in Geschäfte, Firmen oder Lager 🚗 Fahrzeugeinbruch – Diebstahl aus Autos oder Transportern 🔧 Einbruch mit Spezialwerkzeugen – Nutzung von Brecheisen, Lockpicking oder High-Tech-Methoden Maßnahmen zum Schutz vor Einbruch:✔ Sicherheits-Schlösser & verstärkte Türen ✔ Alarmanlagen & Überwachungskameras ✔ Bewegungsmelder & Außenbeleuchtung ✔ Nachbarschaftliche Wachsamkeit & Sicherheitsdienste Kurz gesagt: Ein Einbruch ist das gewaltsame oder unerlaubte Eindringen in ein fremdes Objekt, meist mit dem Ziel, Diebstahl oder Sachbeschädigung zu begehen. 🚔🔒
  • 60
Ladendiebstahl 🛍️🚔 bezeichnet das unerlaubte Entwenden von Waren aus einem Geschäft, ohne diese zu bezahlen. Es handelt sich um eine strafbare Handlung gemäß § 242 StGB (Diebstahl). 🔹 Arten von Ladendiebstahl:👜 Gelegenheitsdiebstahl – Spontaner Diebstahl durch Kunden.🎭 Trickdiebstahl – Ablenkung von Personal, um Ware unbemerkt zu stehlen.👥 Organisierter Diebstahl – Banden stehlen gezielt große Mengen.📦 Warenmanipulation – Preisschilder vertauschen oder Verpackungen leeren.🔹 Typische Vorgehensweisen:✔ 🧥 Verstecken der Ware in Kleidung, Taschen oder Kinderwagen. ✔ 🚪 Flucht ohne Bezahlung durch den Notausgang oder mit einer Gruppe. ✔ 🎭 Ablenkungstaktiken durch Komplizen, um unbemerkt zu stehlen. 🔹 Konsequenzen bei Ladendiebstahl:⚖️ Strafrechtliche Folgen – Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren.🚨 Anzeige & Hausverbot – Der Täter kann lebenslang aus dem Geschäft verbannt werden.📋 Zivilrechtliche Folgen – Schadenersatzforderungen durch den Händler.
  • 120