Computerkriminalität

Computerkriminalität (auch Cyberkriminalität) bezeichnet Straftaten, die unter Nutzung von Computern, Netzwerken oder dem Internet begangen werden. Dabei kann es um Datenmanipulation, Betrug, Identitätsdiebstahl oder Hacking gehen.

Arten der Computerkriminalität:

💻 Hacking – Unbefugtes Eindringen in Computersysteme

🕵 Phishing – Betrügerische E-Mails zur Passwort- oder Datenabfrage

💰 Online-Betrug – Falsche Onlineshops, gefälschte Rechnungen

🎭 Identitätsdiebstahl – Missbrauch persönlicher Daten für kriminelle Zwecke

🔒 Ransomware-Angriffe – Verschlüsselung von Daten mit Erpressungsabsicht

📡 Cybermobbing & Online-Belästigung – Bedrohung oder Bloßstellung im Internet

📊 Datenmanipulation & Spionage – Illegale Veränderung oder Diebstahl von Daten

đź’ż Verbreitung von Schadsoftware (Malware, Viren, Trojaner)

Gesetzliche Regelungen in Deutschland (StGB)

📜 § 202a StGB – Ausspähen von Daten

📜 § 263a StGB – Computerbetrug

📜 § 303a StGB – Datenveränderung

📜 § 303b StGB – Computersabotage

👮 Strafen reichen von Geldstrafen bis zu mehrjährigen Haftstrafen, abhängig von der Schwere der Tat.