Ein Brand ist ein unkontrolliertes Feuer, das sich ausbreitet und Schaden an Menschen, Umwelt oder Eigentum verursachen kann. Er entsteht durch eine unbeabsichtigte oder vorsätzliche Entzündung von brennbarem Material.
Ursachen eines Brandes:
🔥 Technische Defekte – Kurzschlüsse, überhitzte Geräte, Kabelbrände
🔥 Menschliches Fehlverhalten – Offenes Feuer, Zigaretten, unsachgemäßer Umgang mit Chemikalien
🔥 Natürliche Ursachen – Blitzeinschläge, Selbstentzündung (z. B. Heu, Öl)
🔥 Brandstiftung – Vorsätzliches Legen eines Feuers (strafbar nach § 306 StGB)
Brandklassen nach DIN EN 2:
✅ Klasse A: Feste Stoffe (Holz, Papier, Textilien)
✅ Klasse B: Flüssige Stoffe (Benzin, Alkohol, Öl)
✅ Klasse C: Gase (Methan, Propan, Wasserstoff)
✅ Klasse D: Metallbrände (Magnesium, Aluminium)
✅ Klasse F: Speiseöl- und Fettbrände (Küchenfette)
💡 Wichtig: Nicht jeder Feuerlöscher ist für jede Brandklasse geeignet!
Maßnahmen bei einem Brand:
1️⃣ Brand melden – Notruf 112 wählen
2️⃣ Personen in Sicherheit bringen – Evakuierung
3️⃣ Löschversuch unternehmen – Nur wenn möglich und sicher
4️⃣ Rettungskräfte einweisen – Feuerwehr unterstützen