Gefahrengutaufkleber
Gefahrgutaufkleber – Definition
Ein Gefahrgutaufkleber ist eine Kennzeichnung auf Verpackungen, Containern oder Fahrzeugen, die auf gefährliche Stoffe oder Güter hinweist. Diese Kennzeichnungen sind international standardisiert und verpflichtend für den Transport gefährlicher Güter auf Straßen, Schienen, Gewässern und in der Luft.
Merkmale eines Gefahrgutaufklebers:
🔹 Farbige Kennzeichnung & Symbole – Je nach Gefahrenklasse (z. B. Flamme für entzündbare Stoffe).
🔹 Gefahrenklasse & UN-Nummer – Identifizierung des Gefahrstoffes nach internationalen Vorschriften.
🔹 Normgerechte Größe & Platzierung – Erfüllung von Vorschriften gemäß ADR, RID, IMDG, IATA.
Gefahrenklassen nach ADR (Straßentransport):
🚛 Klasse 1 – Explosive Stoffe (z. B. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper)
🚛 Klasse 2 – Gase (z. B. Propan, Sauerstoff, Ammoniak)
🚛 Klasse 3 – Entzündbare Flüssigkeiten (z. B. Benzin, Alkohol, Lacke)
🚛 Klasse 4 – Entzündbare feste Stoffe (z. B. Schwefel, Streichhölzer)
🚛 Klasse 5 – Oxidierende Stoffe & organische Peroxide (z. B. Wasserstoffperoxid)
🚛 Klasse 6 – Giftige & ansteckungsgefährliche Stoffe (z. B. Blausäure, Krankheitserreger)
🚛 Klasse 7 – Radioaktive Stoffe (z. B. Uran, medizinische Isotope)
🚛 Klasse 8 – Ätzende Stoffe (z. B. Säuren, Laugen)
🚛 Klasse 9 – Verschiedene gefährliche Stoffe (z. B. Lithiumbatterien, Trockeneis)
Beispiel eines Gefahrgutaufklebers:
🔴 Rotes Etikett mit Flammensymbol & "3" → Entzündbare Flüssigkeiten (z. B. Benzin)
☣ Weißes Etikett mit Totenkopf & "6" → Giftige Stoffe (z. B. Zyanid)
Bedeutung & Vorteile:
✔ Schnelle Identifikation gefährlicher Stoffe – Wichtige Information für Transport & Rettungskräfte.
✔ Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – ADR, GHS, UN-Regelungen.
✔ Schutz von Personen & Umwelt – Verhindert Unfälle durch falsche Handhabung.
Kurz gesagt: Gefahrgutaufkleber sind standardisierte Warnkennzeichen für den sicheren Transport gefährlicher Stoffe und dienen der schnellen Identifikation von Risiken. 🚛⚠
